Pantopia Music Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2023
Das Projekt „Pantopia Music“ hat sich der Fülle zeitgenössischer Musik gewidmet.
Musik, die sich aus den Wurzeln von Traditionen speist und gleichzeitig ausstreckt, diese zu erweitern, mittels Improvisation, Genrewechseln und künstlerischem Einfallsreichtum. Mit dem Ethnologischen Museum Berlin und in Koop mit dem Humboldt Forum und der Marc Sinan Company wird geforscht und publiziert – sodass auf www.pantopia-music.org vielfältige Projekte aus Haiti, Indien oder Argentinien zu hören sind.
Mit dem Festival geht die pantopische Musik in großem Stil live! Die „2. Nachtklänge“ präsentieren eine Uraufführung des Oratoriums „Paradise Now!“ von Sinan. Aus einem Narrativ von Menschen im Amazonasgebiet inspiriert, wird gefragt, ob das Paradies vielleicht erst kommt, wenn die Menschen die Erde verlassen? (Do, 9.11., 20 Uhr).
Eine Vermischung, die es so noch nicht gab: Mit „Opera – A Future Game“ wird ein postapokalyptischer Videospielessay in erster Person spielbar. Das digitale Musiktheaterspiel speist sich aus einem abgebrochenen Opernprojekt; zwischen Gaming und Videokunst wird die Oper zur „Open World“ (Do, 9.11., 18-23 Uhr; Fr, 10.11., 18-19.30+22.45-24 Uhr; Sa, 11.11., 11-16+19-24 Uhr). Ein weiteres Highlight ist das Konzert „Moving Mountains“ von Komponistin Du Yun und ihrer Band Ok Miss. In Zusammenarbeit mit tibetischen Grundschulkindern und lokalen MusikerInnen aus Yushu entstehen Neuinterpretationen von lokalen Formen der Kunst (Fr, 10.11., 19.30 Uhr).
Am Sa, 11.11., 17 Uhr, gibt’s zu digitalen Entwicklungen im Theater ein Künstlerinnengespräch mit Evelyn Hriberšek, Isabelle Konrad und Cosmea Spelleken und um 19.30 Uhr mit „Brückenbau. Transtradition in der Musik“ einen Gesprächsraum über dekoloniale Ansätze des Musikmachens. Der Abschluss wird mit einer Party im Neuen Entree gefeiert (Sa, 11.11., 21-24 Uhr). -sb
Do-Sa, 9.-11.11., Staatstheater Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben