Passion in Skulptur und Jazz
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.03.2014
Wie drückt sich Leiden, Sterben, aber auch Leidenschaft und Hoffnung in Holzskulpturen aus?
Und wie klingt das – im Jazz, aber auch in Musik aus Indien, aus christlichen arabischen Gemeinden oder in afroamerikanischen Spirituals? Mit diesem Mix eröffnet die Reihe „Passion in Skulptur und Jazz“ in einem Jazz-Gottesdienst am So, 16.3. um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche. Jazztrompeter und Flügelhornist Marcus Rust sowie Organist Christian Grosch spielen als Duo Zia, Pfarrer Dirk Keller predigt.
Eine angenehm überraschende Kombination haben die Evangelische Alt- und Mittelstadtgemeinde sowie das Kantorat der Ev. Stadtkirche vorgenommen: Anhand der Arbeiten des Bildhauers Wolfgang Kleiser und eines jazzbetonten Musikprogramms verschränken sich ganz unterschiedliche Blickwinkel auf die zentrale Geschichte des Evangeliums.
Weiter geht’s mit dem Duo Sona Nova, das sich zwischen Klassik und Latin, Romantik und Pop, Barock und Jazz bewegt: Christina (Blockflöten) und Michael Schütz (Klavier) präsentieren ihre schwungvollen und besinnlichen Arrangements in der Stunde der Kirchenmusik (Fr, 28.3., 20 Uhr, Kleine Kirche am Marktplatz).
Es folgen ein „Gottesdienst im Gespräch mit den Passionsskulpturen“ (So, 13.4., 10.30 Uhr, Ev. Stadtkirche), ein Jazzgottesdienst mit Saxofon-Improvisationen von Peter Lehel (Do, 17.4., 19 Uhr, Kleine Kirche), die Karlsruher Erstaufführung der Matthäus-Passion von Carl Philipp Emanuel (!) Bach (Fr, 18.4., 17 Uhr, Ev. Stadtkirche) und ein Jazzkonzert zur Osternacht mit Oscar Petersons „Easter Suite“ und dem Christoph Georgii Quartett (Sa, 19.4., 22 Uhr, Kleine Kirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Lisa Thomas (geb. 1959) ist seit 2005 Künstlerische Leiterin des Altentanztheaters Zartbitter/Festival „Vielfalten“ an der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg; als Tänzerin und Performerin ist sie in Stuttgart festes Mitglied der freien Ensembles Instant PIG/Stuttgart, Multipluralwesen und Different Food Different Entertainment.
Level: Open. Vorerfahrung mit Tanzimprovisation wird vorausgesetzt. Anmeld.: workshop@tanzareal.de bis 12.10. -rw
Joseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben