Passionskonzert des Bruchsaler Kammerchors
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2016
Am Sonntag, den 13.03.2016 findet um 17 Uhr das Passionskonzert der Kammerchöre Bruchsal und Oberaspach in der Lutherkirche Bruchsal, Luisenstr. 5, statt. Unter der Leitung von Martin Schirrmeister wird die Matthäuspassion aufgeführt, welche zu den bedeutendsten Werken der Kirchenmusik von Johann Sebastian Bach zählt.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Chöre zeigte sich schon 2009 bei der gemeinsamen Aufführung der h-moll Messe von J.S. Bach. Damals wie heute bereichert auch diesmal das Karlsruher Barockorchester, welches auf historischen Instrumenten spielt, die Darbietung der Matthäuspassion.
Als Solisten konnten Antonia Bourvé (Sopran), Marion Eckstein (Alt), Sebastian Hübner (Tenor), Raimund Nolte (Bass Arien) und Matthias Horn (Bass Jesusworte) gewonnen werden.
Für Martin Schirrmeister wird die Matthäuspassion das letzte Konzertprojekt mit seinen Kammerchören sein, da er die Leitung beider Chöre nach über 30 Jahren abgeben möchte. Reservieren Sie sich schon jetzt Karten für dieses besondere Konzert per Email an kammerchor.bruchsal@gmx.de oder im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Braunbarth, Kaiserstr. 30, und Majewski, Kübelmarkt 24.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben