Pfingstfestspiele Baden-Baden 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2007
Mit großen Namen wartet das Festspielhaus Baden-Baden bei den Pfingstfestspielen (25.5. bis 3.6.) auf.
Den Opener macht die Inszenierung der letzten Verdi-Oper „Falstaff“ über den dickleibigen (aber sanges- und trinkgewaltigen) Ritter nach Shakespeare mit dem Hang zu jungen und hübschen Frauen.
Thomas Hengelbrock dirigiert die lyrische Komödie und das Balthasar-Neumann-Ensemble und -Chor. Einen faszinierenden Abend mit Flügel solo gibt Ivo Pogorelich mit einem Programm in der Mixtur aus bekannten und weniger gehörten Stücken (Beethovens „Appassionata“, Liszts „Mephisto-Walzer“ und Granados’ „Goyescas“). Das ist beste Klangkunst in schwarz/weiß. Bariton Thomas Quasthoff (zuhause in jeder Art von guter Musik) singt Schumanns Liederkreis und Brahms’ „Schöne Magelone“, die man kaum live hören kann (am Piano Justus Zeyen). Anne-Sophie Mutter, als Badenerin quasi zuhause, spielt an zwei Abenden (1. und 3. Juni) zusammen mit Lambert Orkis am Flügel Mozarts Violinsonaten (knapp die Hälfte, 10 von 21).
Bruckner im Konzert ist immer ein grandioses Erlebnis für die Ohren: Michael Gielen dirigiert das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und die Sinfonie Nr. 8; wer’s verpasst ist selbst schuld (mehr unter www.festspielhaus.de).-hs
Thomas Quasthoff: Mo, 28.5., 19 Uh, Anne-Sophie Mutter: Fr, 1.6., 20 Uhr und So, 3.6., 18 Uhr Bruckner/Gielen: Sa, 2.6., 19 Uhr Festspielhaus Baden-Baden, Beim Alten Bahnhof 2, www.festspielhaus.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben