Pfingstfestspiele Baden-Baden 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2007
Mit großen Namen wartet das Festspielhaus Baden-Baden bei den Pfingstfestspielen (25.5. bis 3.6.) auf.
Den Opener macht die Inszenierung der letzten Verdi-Oper „Falstaff“ über den dickleibigen (aber sanges- und trinkgewaltigen) Ritter nach Shakespeare mit dem Hang zu jungen und hübschen Frauen.
Thomas Hengelbrock dirigiert die lyrische Komödie und das Balthasar-Neumann-Ensemble und -Chor. Einen faszinierenden Abend mit Flügel solo gibt Ivo Pogorelich mit einem Programm in der Mixtur aus bekannten und weniger gehörten Stücken (Beethovens „Appassionata“, Liszts „Mephisto-Walzer“ und Granados’ „Goyescas“). Das ist beste Klangkunst in schwarz/weiß. Bariton Thomas Quasthoff (zuhause in jeder Art von guter Musik) singt Schumanns Liederkreis und Brahms’ „Schöne Magelone“, die man kaum live hören kann (am Piano Justus Zeyen). Anne-Sophie Mutter, als Badenerin quasi zuhause, spielt an zwei Abenden (1. und 3. Juni) zusammen mit Lambert Orkis am Flügel Mozarts Violinsonaten (knapp die Hälfte, 10 von 21).
Bruckner im Konzert ist immer ein grandioses Erlebnis für die Ohren: Michael Gielen dirigiert das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und die Sinfonie Nr. 8; wer’s verpasst ist selbst schuld (mehr unter www.festspielhaus.de).-hs
Thomas Quasthoff: Mo, 28.5., 19 Uh, Anne-Sophie Mutter: Fr, 1.6., 20 Uhr und So, 3.6., 18 Uhr Bruckner/Gielen: Sa, 2.6., 19 Uhr Festspielhaus Baden-Baden, Beim Alten Bahnhof 2, www.festspielhaus.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben