Pfingstfestspiele Baden-Baden 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2007
Mit großen Namen wartet das Festspielhaus Baden-Baden bei den Pfingstfestspielen (25.5. bis 3.6.) auf.
Den Opener macht die Inszenierung der letzten Verdi-Oper „Falstaff“ über den dickleibigen (aber sanges- und trinkgewaltigen) Ritter nach Shakespeare mit dem Hang zu jungen und hübschen Frauen.
Thomas Hengelbrock dirigiert die lyrische Komödie und das Balthasar-Neumann-Ensemble und -Chor. Einen faszinierenden Abend mit Flügel solo gibt Ivo Pogorelich mit einem Programm in der Mixtur aus bekannten und weniger gehörten Stücken (Beethovens „Appassionata“, Liszts „Mephisto-Walzer“ und Granados’ „Goyescas“). Das ist beste Klangkunst in schwarz/weiß. Bariton Thomas Quasthoff (zuhause in jeder Art von guter Musik) singt Schumanns Liederkreis und Brahms’ „Schöne Magelone“, die man kaum live hören kann (am Piano Justus Zeyen). Anne-Sophie Mutter, als Badenerin quasi zuhause, spielt an zwei Abenden (1. und 3. Juni) zusammen mit Lambert Orkis am Flügel Mozarts Violinsonaten (knapp die Hälfte, 10 von 21).
Bruckner im Konzert ist immer ein grandioses Erlebnis für die Ohren: Michael Gielen dirigiert das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und die Sinfonie Nr. 8; wer’s verpasst ist selbst schuld (mehr unter www.festspielhaus.de).-hs
Thomas Quasthoff: Mo, 28.5., 19 Uh, Anne-Sophie Mutter: Fr, 1.6., 20 Uhr und So, 3.6., 18 Uhr Bruckner/Gielen: Sa, 2.6., 19 Uhr Festspielhaus Baden-Baden, Beim Alten Bahnhof 2, www.festspielhaus.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben