Pfingstfestspiele Baden-Baden 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2024
Filmmusik ist das Thema der Baden-Badener „Pfingstfestspiele“ 2024, um das zahlreiche Konzerte kreisen – so etwa eine Gala mit der „Singing Actress“ Sonya Yoncheva.
Dabei präsentiert die bulgarische Starsopranistin neben Hollywood-Klassikern auch Songs aus Frankreich, Bulgarien und dem asiatischen Kino. In der „Cinema Symphony“, einem Konzertabend mit dem finnischen Dirigenten Tarmo Peltokoski und dem SWR Symphonieorchester, erklingen die berühmte Einstiegsmusik zu Hitchcocks Thriller „Vertigo“ sowie der Strauss-Klassiker „Also sprach Zarathustra“. Die besondere Entdeckung im Konzert? Die „London-Symphony“ mit dem Big-Ben-Thema des britischen Klassikers Ralph Vaughan Williams.
Übrigens: Wer die klassischen „Star Wars“-Filme liebt, wird deren Filmmusik sofort wiedererkennen: in Strawinskys „Le sacre du printemps“, dessen zweiter Teil John Williams zu seinen Weltraumwüstenszenen inspirierte. Strawinskys Original wird im Festspielhaus gleich zweimal vom Ausnahmedirigenten Teodor Currentzis vorgestellt. Neben Strawinskys „Sacre“ dirigiert Currentzis auch Schostakowitschs zweites Klavierkonzert mit dem Pianisten Kirill Gerstein. Dessen zweiter Satz spielte eine zentrale Rolle in dem Spielberg-Klassiker „Bridge Of Spies – Der Unterhändler“ mit Tom Hanks.
Und dann löst sich das Festival langsam von seinem Filmthema: Wer also gerne einen Abendspaziergang stilvoll beenden möchte, kann z.B. ein spätes Jazzkonzert im Veranstaltungsraum LA 8 besuchen mit dem Frank Dupree Trio und Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters. Werke für Streichquartett und Sopran stehen auf dem Kammermusikprogramm, ebenso wie das Klarinettentrio des berühmten Filmkomponisten Nino Rota („La Strada“, „Der Pate“).
Eingeleitet werden die „Pfingstfestspiele“ mit einem echten Ereignis: Die wunderbare Sopranistin Camilla Nylund gibt mit der Klavierlegende Helmut Deutsch einen Liederabend im Stadttheater. Die finnische Sopranistin ist im Sommer noch als Isolde an der Seite Jonas Kaufmanns zu hören. Als dramatischer Sopran singt sie Lieder, die Wagners Monologe weiterspinnen und dabei eine Stimmgewalt verlangen, die einem Konzertflügel standhält. -rw
17.-26.5., Festspielhaus Baden-Baden/Theater Baden-Baden/LA 8, Tel. Servicecenter: 07221/301 31 01
www.festspielhaus.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben