Pfingstfestspiele Baden-Baden 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2024
Filmmusik ist das Thema der Baden-Badener „Pfingstfestspiele“ 2024, um das zahlreiche Konzerte kreisen – so etwa eine Gala mit der „Singing Actress“ Sonya Yoncheva.
Dabei präsentiert die bulgarische Starsopranistin neben Hollywood-Klassikern auch Songs aus Frankreich, Bulgarien und dem asiatischen Kino. In der „Cinema Symphony“, einem Konzertabend mit dem finnischen Dirigenten Tarmo Peltokoski und dem SWR Symphonieorchester, erklingen die berühmte Einstiegsmusik zu Hitchcocks Thriller „Vertigo“ sowie der Strauss-Klassiker „Also sprach Zarathustra“. Die besondere Entdeckung im Konzert? Die „London-Symphony“ mit dem Big-Ben-Thema des britischen Klassikers Ralph Vaughan Williams.
Übrigens: Wer die klassischen „Star Wars“-Filme liebt, wird deren Filmmusik sofort wiedererkennen: in Strawinskys „Le sacre du printemps“, dessen zweiter Teil John Williams zu seinen Weltraumwüstenszenen inspirierte. Strawinskys Original wird im Festspielhaus gleich zweimal vom Ausnahmedirigenten Teodor Currentzis vorgestellt. Neben Strawinskys „Sacre“ dirigiert Currentzis auch Schostakowitschs zweites Klavierkonzert mit dem Pianisten Kirill Gerstein. Dessen zweiter Satz spielte eine zentrale Rolle in dem Spielberg-Klassiker „Bridge Of Spies – Der Unterhändler“ mit Tom Hanks.
Und dann löst sich das Festival langsam von seinem Filmthema: Wer also gerne einen Abendspaziergang stilvoll beenden möchte, kann z.B. ein spätes Jazzkonzert im Veranstaltungsraum LA 8 besuchen mit dem Frank Dupree Trio und Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters. Werke für Streichquartett und Sopran stehen auf dem Kammermusikprogramm, ebenso wie das Klarinettentrio des berühmten Filmkomponisten Nino Rota („La Strada“, „Der Pate“).
Eingeleitet werden die „Pfingstfestspiele“ mit einem echten Ereignis: Die wunderbare Sopranistin Camilla Nylund gibt mit der Klavierlegende Helmut Deutsch einen Liederabend im Stadttheater. Die finnische Sopranistin ist im Sommer noch als Isolde an der Seite Jonas Kaufmanns zu hören. Als dramatischer Sopran singt sie Lieder, die Wagners Monologe weiterspinnen und dabei eine Stimmgewalt verlangen, die einem Konzertflügel standhält. -rw
17.-26.5., Festspielhaus Baden-Baden/Theater Baden-Baden/LA 8, Tel. Servicecenter: 07221/301 31 01
www.festspielhaus.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben