Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2025

Ende Mai starten die „Pfingstfestspiele“ in Baden-Baden, die ganz im Zeichen „100 Jahre Pierre Boulez“ stehen.
Das ausrichtende SWR Symphonieorchester, das London Symphony Orchestra und das von Boulez gegründete Ensemble Intercontemporain feiern mit einem opulenten Programm den 2016 gestorbenen Ehrenbürger Baden-Badens. Mit dabei sind Pierre-Laurent Aimard, Weltklassepianist und Boulez-Spezialist, Dirigenten wie Antonio Pappano und François-Xavier Roth sowie Spezialensembles des SWR Orchesters.
Das Programm mischt Werke des Jubilars mit Klassikern der Musikgeschichte, die Boulez in seinem langen Leben oft genug selbst dirigierte: etwa Ravels spektakuläres „Klavierkonzert für die linke Hand“ (Di, 3.6., 18 Uhr), seine im Klang schwelgende zweite „Daphnis et Chloé“-Suite (Sa, 31.5., 18 Uhr), Berlioz’ hexenbevölkerte „Symphonie fantastique“ (Fr, 6.6., 20 Uhr) und Bruckners neunte Sinfonie (Mo, 9.6., 17 Uhr) – um nur die sinfonischen Riesentanker zu nennen.
Keine Boulez-Festspiele ohne Frank Zappa! Dem amerikanischen Exzentriker ist eine ganze Nacht gewidmet (Sa, 7.6., 21 Uhr). Auch Boulez’ eigenes Œuvre wird mit Zentralwerken wie „Répons“ (So, 1.6., 17 Uhr) oder „Le Marteau sans maître“ (Sa, 7.6., 18 Uhr) erkundet. Beim Eröffnungskonzert am Sa, 31.5. erklingen neben Uraufführungen der Komponisten Mark Andre und Enno Poppe mit Hommagen an Boulez auch dessen „Notations“ I-IV und VII sowie Ravels „Daphnis et Chloé“-Suite. Es spielt das SWR Symphonieorchester unter Francois-Xavier Roth mit Solist Pierre Laurent Aimard (Klavier). Ausstellungen im Festspielhaus und Stadtmuseum flankieren die „Pfingstfestspiele“. -rw
31.5.-9.6., Festspielhaus Baden-Baden; Foto-Ausstellung Simone Demandt – „Pierre Boulez. Projekt „Finding Pierre“, Stadtmuseum Baden-Baden: ab 30.5.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“Duo Lied Orange
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
„Kunstlied trifft Chanson trifft Schauspiel trifft Humor“.
Weiterlesen … Duo Lied OrangeFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
„Ein musikalisches Feuerwerk zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta“ bietet das letzte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums 2025.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 202539. Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
Das 39. Festival für erstklassige und außergewöhnliche Künstlertalente vor der malerischen Kulisse der Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellandes beginnt mit der Tobias Becker Big Band (Fr, 10.10., 19 Uhr, Gewächshaus Stärk).
1. Klangöffner – Himmlische Musik
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
Im ersten „Klangöffner“ wird den „himmlischen Klängen“ in der Partitur von Elgars „1. Sinfonie“ nachgespürt.
Weiterlesen … 1. Klangöffner – Himmlische Musik
Kommentare
Einen Kommentar schreiben