Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2025

Das Eröffnungskonzert der „Pfingstfestspiele Baden-Baden“ am Sa, 31.5. um 18 Uhr muss aufgrund einer Verletzung von François-Xavier Roth abgesagt werden – der designierte Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters hat sich die Schulter gebrochen.
Alle weiteren Veranstaltungen des Festivals finden statt. 2025 ist es dem Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez gewidmet, der über 60 Jahre in Baden-Baden lebte und 2016 hier starb. Er würde in diesem Jahr 100 Jahre alt. Geboten wird daher vom 31.5. bis zum 9.6. ein umfangreiches Konzert- und Erlebnisprogramm mit Musik des Komponisten sowie Meisterwerken, die ihn inspiriert haben. Das musikalische Spektrum reicht von Hector Berlioz über Anton Bruckner bis zu Frank Zappa.
Internationale Ensembles wie das London Symphony Orchestra unter Leitung von Sir Antonio Pappano (Fr, 6.6., 20 Uhr) und das von Pierre Boulez mitgegründete Ensemble Intercontemporain sind im Festivalverlauf ebenso zu Gast wie prominente Solisten, darunter der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard. Die Eröffnung wird nun neu gedacht: Am 31.5. wird im Rahmen eines musikalischen Festaktes um 16 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden bei freiem Eintritt an das Wirken von Boulez erinnert. Zum Auftakt erklingt um 15 Uhr die Uraufführung eines Glockenkonzerts.
Das Festival wird am Mo, 9.6. um 17 Uhr mit einem Konzert des SWR Symphonieorchesters im Festspielhaus beendet. Das Abschlusskonzert am Pfingstmontag, 9.6. dirigiert Maxime Pascaln, der das SWR Symphonieorchester bereits zweimal bei den „Salzburger Festspielen“ geleitet hat – mit großem Erfolg! -rw
31.5.-9.6., www.festspielhaus.de/festivals/presence
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Herz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus GlasSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … Ballettgala„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“20 Jahre Physikerchor
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Der Physikerchor (Leitung: Benjamin Förster) singt Schwedisch, Italienisch, Latein, Englisch, Persisch und sogar auch auf Deutsch und das alles a cappella.
Weiterlesen … 20 Jahre PhysikerchorHfM-Schulmusik-Orchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Studenten der Musikpädagogik präsentieren ein interaktives Familienkonzert mit Werken von Gershwin, Mozart und Edward Elgar.
Weiterlesen … HfM-Schulmusik-OrchesterKIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2025
„Terror“ antwortete der Komponist Bernard Herrmann einmal auf die Frage, was er mit seiner Musik zum Film „Psycho“ habe ausdrücken wollen.
Weiterlesen … KIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go On
Kommentare
Einen Kommentar schreiben