Pixelsinfonie
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.06.2020
Die auf Beethovens 6. Sinfonie („Pastorale“) basierende „Pixelsinfonie“ erlebt als musikalische Online-Installation ihre digitale Premiere.
Ursprünglich als Aufführung im NH Ludwigsburg geplant, sollte die „Pixelsinfonie“ nach der Konzeption und Komposition von Michael Rauter von Musikern in einzelnen Hotelzimmern gespielt werden und bei geöffneten Fenstern über die Fassade hinaus auf dem Vorplatz zum Zusammenklang, zur Sinfonie werden.
Wegen der Corona-Pandemie haben Michael Rauter, Filmemacherin Christina Voigt und Programmierer Peter Ulrich nun eine Online-Installation kreiert, in der Musiker des Festspielorchesters, des Solistenensembles Kaleidoskop sowie Studenten der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zusammenspielen und Beethovens um Rauter-Kompositionen erweiterte „Pastorale“ aufführen. Analog zu den geplanten Hotelzimmern sind die Musiker in Kostüm und Requisiten in einzelnen Videofenstern zu erleben sowie im Zusammenklang. Die Aufführung auf www.schlossfestspiele.de beträgt rund 100 Minuten. Der Zugang ist frei; um Spenden für das Projekt wird gebeten.
SWR2 hat als Medienpartner die Entstehung des Projekts, die Dreharbeiten und den Inszenierungsprozess dieser Online-Installation begleitet. Anlässlich des „Pastoral Day“ der Vereinten Nationen am Fr, 5.6. werden die Beiträge der Journalistin Julia Schwarz in SWR2 gesendet: Ein Vorbericht ist in der Sendung „Treffpunkt Klassik“ zwischen 10 und 12 Uhr zu hören. Das Feature „Die Pixelsinfonie – Beethovens Pastorale neu zusammengesetzt“ wird im „SWR2 Abendkonzert“ ab 20 Uhr ausgestrahlt. -ps/pat
Premiere: Do, 18.6., 19.30 Uhr, verfügbar bis 28.6.
www.schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben