Premières 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2014
Frisch, innovativ und kritisch ist das Festival für junge europäische Regisseure.
Seit seiner Gründung 2004 hat sich das Straßburger Theater-Festival „Premières“ zu einer wichtigen Plattform für junge Regisseure und deren erste Inszenierungen entwickelt. Im letzten Jahr fand es erstmalig in Karlsruhe statt, seither wechseln sich die beiden Städte als Austragungsort ab und mit der neunten Ausgabe kehrt das Festival wieder an seine Geburtsstätte jenseits des Rheins zurück.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der drei Veranstalter (Théâtre National de Strasbourg, Badisches Staatstheater, Théâtre Le Maillon) hat erneut ein abwechslungsreiches Programm hervorgebracht: Theaterliebhaber dürfen sich auf neun Regisseure mit neun Handschriften und neun Themen freuen – von der Roman-Adaption über die politische Performance bis hin zu Oper und Tanz ist alles dabei. Die Teilnehmer kommen aus Ungarn, Polen, Lettland, Belgien, Italien und der Schweiz.
Deutschland wird durch die Gruppe Fux vertreten, die in ihrem Werk „Opa übt“ mit einer neuen Opernästhetik experimentiert, Frankreich durch Vilma Pitrinaïte und Thomas Pondevie, die mit dem Stück „En chaque homme, il y en a deux qui dansent“ eine Ballett-Schauspiel-Mixtur auf die Bühne bringen, in der zwei junge Menschen nach Luft zum Atmen und Leben ringen.
Besonders hervorzuheben wäre außerdem noch die Teilnahme von Dániel D. Kovács aus Ungarn, dessen Stück über Bespitzelung, Repression und Überwachung auf beklemmende Art und Weise politische Entgleisungen erlebbar macht. Mit seiner Einladung unterstützen die Macher von „Premières“ bewusst einen Künstler, in dessen Land kritisches Theater nicht mehr gefördert wird. Um die Aufführungen sowohl dem deutschen als auch dem französischen Publikum zugänglich zu machen, sind alle Produktionen zweisprachig übertitelt. -sab
Do-So, 5.-8.6., Théâtre National de Strasbourg, Le Maillon u.a.
www.festivalpremieres.eu
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben