Premières 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2014
Frisch, innovativ und kritisch ist das Festival für junge europäische Regisseure.
Seit seiner Gründung 2004 hat sich das Straßburger Theater-Festival „Premières“ zu einer wichtigen Plattform für junge Regisseure und deren erste Inszenierungen entwickelt. Im letzten Jahr fand es erstmalig in Karlsruhe statt, seither wechseln sich die beiden Städte als Austragungsort ab und mit der neunten Ausgabe kehrt das Festival wieder an seine Geburtsstätte jenseits des Rheins zurück.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der drei Veranstalter (Théâtre National de Strasbourg, Badisches Staatstheater, Théâtre Le Maillon) hat erneut ein abwechslungsreiches Programm hervorgebracht: Theaterliebhaber dürfen sich auf neun Regisseure mit neun Handschriften und neun Themen freuen – von der Roman-Adaption über die politische Performance bis hin zu Oper und Tanz ist alles dabei. Die Teilnehmer kommen aus Ungarn, Polen, Lettland, Belgien, Italien und der Schweiz.
Deutschland wird durch die Gruppe Fux vertreten, die in ihrem Werk „Opa übt“ mit einer neuen Opernästhetik experimentiert, Frankreich durch Vilma Pitrinaïte und Thomas Pondevie, die mit dem Stück „En chaque homme, il y en a deux qui dansent“ eine Ballett-Schauspiel-Mixtur auf die Bühne bringen, in der zwei junge Menschen nach Luft zum Atmen und Leben ringen.
Besonders hervorzuheben wäre außerdem noch die Teilnahme von Dániel D. Kovács aus Ungarn, dessen Stück über Bespitzelung, Repression und Überwachung auf beklemmende Art und Weise politische Entgleisungen erlebbar macht. Mit seiner Einladung unterstützen die Macher von „Premières“ bewusst einen Künstler, in dessen Land kritisches Theater nicht mehr gefördert wird. Um die Aufführungen sowohl dem deutschen als auch dem französischen Publikum zugänglich zu machen, sind alle Produktionen zweisprachig übertitelt. -sab
Do-So, 5.-8.6., Théâtre National de Strasbourg, Le Maillon u.a.
www.festivalpremieres.eu
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben