Prima la Musica
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2021
Die SängerInnen des Staatstheater-Opern-Ensembles haben in fünf musikalischen Programmen ihre persönlichen Wunschstücke aufgenommen.
Im Zeitraum von März bis April heißt es deshalb im Rahmen des Online-Spielplans „Prima la Musica“: Romantische Liedkunst und große Opern-Gefühle strömen von der Bühne des Großen Hauses auf die heimischen Bildschirme.
In der ersten Folge am Mi, 31.3. sind Sopranistin Luise von Garnier und Bariton Äneas Humm, begleitet von Cordelia Huberti am Klavier, mit Liedrepertoire von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Joseph Marx zu erleben. Die ca. 15-minütigen Liederabende sind auf der Staatstheater-Website im Onlinespielplan oder direkt auf Youtube unbegrenzt kostenfrei abrufbar.
Programm Mi, 31.3.: Prima la Musica – Lieder, Arien und Duette mit dem Opern-Ensemble des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
„Selig lauschend“
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Joseph Marx
Luise von Garnier, Mezzosopran
Äneas Humm, Bariton
Irene-Cordelia Huberti, Klavier
Johannes Brahms: „Ach wende diesen Blick“ op. 57
(Text: Georg Friedrich Daumer)
Johannes Brahms: „In Waldeseinsamkeit" op. 85
(Text: Karl von Lemcke)
Robert Schumann: „Mondnacht", aus dem Liederkreis op. 39
(Text: Joseph von Eichendorff)
Franz Schubert: „Der Wanderer an den Mond" op. 80
(Text: Johann Gabriel Seidl)
Joseph Marx: „Waldseligkeit"
(Text: Richard Dehmel)
Franz Schubert: „Rastlose Liebe" op. 5
(Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Mit Dilara Baştar, Luise von Garnier, Äneas Humm, Renatus Meszar, Ks. Klaus Schneider, Ks. Tomohiro Takada und Sophia Theodorides; Klavier: Irene-Cordelia Huberti, Alison Luz, Alessandro Praticò, François Salignat und Miho Uchida.
Weitere Folgen gibt es jeden Mittwoch um 18 Uhr. -ps
ab Mi, 31.3., 18 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben