Prima la Musica
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2021
Die SängerInnen des Staatstheater-Opern-Ensembles haben in fünf musikalischen Programmen ihre persönlichen Wunschstücke aufgenommen.
Im Zeitraum von März bis April heißt es deshalb im Rahmen des Online-Spielplans „Prima la Musica“: Romantische Liedkunst und große Opern-Gefühle strömen von der Bühne des Großen Hauses auf die heimischen Bildschirme.
In der ersten Folge am Mi, 31.3. sind Sopranistin Luise von Garnier und Bariton Äneas Humm, begleitet von Cordelia Huberti am Klavier, mit Liedrepertoire von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Joseph Marx zu erleben. Die ca. 15-minütigen Liederabende sind auf der Staatstheater-Website im Onlinespielplan oder direkt auf Youtube unbegrenzt kostenfrei abrufbar.
Programm Mi, 31.3.: Prima la Musica – Lieder, Arien und Duette mit dem Opern-Ensemble des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
„Selig lauschend“
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Joseph Marx
Luise von Garnier, Mezzosopran
Äneas Humm, Bariton
Irene-Cordelia Huberti, Klavier
Johannes Brahms: „Ach wende diesen Blick“ op. 57
(Text: Georg Friedrich Daumer)
Johannes Brahms: „In Waldeseinsamkeit" op. 85
(Text: Karl von Lemcke)
Robert Schumann: „Mondnacht", aus dem Liederkreis op. 39
(Text: Joseph von Eichendorff)
Franz Schubert: „Der Wanderer an den Mond" op. 80
(Text: Johann Gabriel Seidl)
Joseph Marx: „Waldseligkeit"
(Text: Richard Dehmel)
Franz Schubert: „Rastlose Liebe" op. 5
(Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Mit Dilara Baştar, Luise von Garnier, Äneas Humm, Renatus Meszar, Ks. Klaus Schneider, Ks. Tomohiro Takada und Sophia Theodorides; Klavier: Irene-Cordelia Huberti, Alison Luz, Alessandro Praticò, François Salignat und Miho Uchida.
Weitere Folgen gibt es jeden Mittwoch um 18 Uhr. -ps
ab Mi, 31.3., 18 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben