Quantensprünge XIX
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2014
Eigentlich paradox, könnte man meinen.
Keine große Veränderung bei den 19. Quantensprüngen – wie gewohnt bietet das Mini-Festival einen Mix aus aktuellen Kompositionen und älteren Werken der Neuen Musik, wie immer gespielt von den jungen StipendiatInnen der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) aus Frankfurt. Das erste Konzert setzt den Schwerpunkt vor allem auf 2014 komponierte Stücke von Diego Ramos Rodriguez, Trevor Grahl, Orestis Goumenos und Jan Kohl (Sa, 27.9., 20 Uhr, ZKM-Kubus).
Den Kontrapunkt dazu bildet Helmut Lachenmanns „Trio Fluido“ von 1966 innerhalb eines kammermusikalischen Konzertprogramms (So, 28.9., 18 Uhr, ZKM-Kubus). Mit „The Thing“ (So, 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater), einem szenischen Konzert mit Musik von Enno Poppe („Brot“) und Hans Zender („LO-SHu I“), gibt’s dann doch ein Quäntchen Veränderung im Vergleich zu den letzten Ausgaben der Quantensprünge. Folgt man der physikalisch korrekten Bedeutung des Festivaltitels, stimmt hier dann doch alles... -fd
Sa+So, 27.+28.9., ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingHenry Purcell – „The Indian Queen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Manche von Purcells Opern spielen in exotischem Milieu wie die unvollendete Semi-Oper „The Indian Queen“ (1695), obwohl das Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt, denn der peruanische General Montezuma wirbt vergebens um die Hand der Inkatochter Oraziam, woraufhin er sich der Indianerkönigin Zempoalla anschließt, die sich in ihn verliebt.
Weiterlesen … Henry Purcell – „The Indian Queen“Kammerkonzert extra: Lebensfreude
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Im „Kammerkonzert extra“ wird in allen Kompositionen das Leben gefeiert.
Weiterlesen … Kammerkonzert extra: LebensfreudeZickenzirkus
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2025
„Tussipark“ auf dem Schrottplatz: Während Buchhalterin Elke nach einem Ersatzteil sucht, will Musicaldarstellerin Panagiota in Ruhe ihre Rolle proben.
Weiterlesen … ZickenzirkusHouse Of Trouble
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2025
Es ist der Albtraum aller Theaterakteure.
Weiterlesen … House Of TroubleDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische Klimaratgeber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben