Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025

Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Bode war ein deutscher Ingenieur und Pionier der elektronischen Musikinstrumente. Sein „Melochord“, von 1947 bis ’53 entwickelt und im Studio für elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks eingesetzt, bildet die Grundlage des Synthesizers. Ein Symposium mit Beiträgen am Fr, 25.5. von u.a. Peer Bode, Juan Parra Cancino, Senta Hirscheider, Svetlana Marasz, Rebekkah Palov, Luís A. Pena und Florian Zwissler, die sich in Vorträgen und Vorführungen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Bodes Leben und Wirken, seinen Erfindungen, Kompositionen und musikalischen Kooperationen widmen.
Am Abend wechselt die Veranstaltung aus dem ZKM, wo sich seit 2019 ein umfangreiches Archiv befindet, in die HfM. Auf der Grundlage dieses Archivs hat das Synth-Werk München mit dem ZKM und der HfM Bodes letztes fertiggestelltes Instrument rekonstruiert: den Barberpole Phaser, ein Effektgerät, das nur dreimal gebaut wurde. Dieses steht nun Artists weltweit zur Verfügung. Mit Bezug auf Bodes eigenen Kompositionen und mit dem rekonstruierten Barberpole Phasers werden im Konzert die neu geschaffenen oder wiederentdeckten Klangmöglichkeiten von Juan Parra Cancino, Senta Hirscheider, Luís A. Pena, Marieke van den Ven und Florian Zwissler erkundet, alle Studenten des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft.
Der Tag endet bei einem großen Abschlusskonzert im ZKM-Kubus mit Afrorack und Soundartist Siri Thiermann. Afrorack entwickelte mit seinem selbstgebauten modularen Synthesizer einen unverwechselbaren Stil und ist eine der spannendsten Stimmen der internationalen Elektronikszene. Thiermann verbindet experimentelle elektronische Klänge mit performativen und theatralen Elementen, wobei sie durch den Einsatz modularer Synthesizer dichte atmosphärische Klangräume erschafft. Gemeinsam nehmen sie das Publikum mit in futuristische Klangwelten. -rw
Fr, 25.4., 10-17 Uhr, ZKM-Medientheater; 9 Uhr, Schloss Gottesaue, Rihm-Forum, Eintritt frei, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben