Regenreiche Saison bei den „Ettlinger Schlossfestspielen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.08.2014
35.000 Besucher haben in den vergangenen acht Wochen die 95 Vorstellungen der „Schlossfestspiele Ettlingen“ besucht.
Elf Vorstellungen waren von Regen betroffen; zwei mussten sogar abgebrochen werden. Dies betraf je eine Vorstellung des Musicals und des Schauspiels.
Bei insgesamt 15.337 Besuchern fiel der Hauptanteil der Besucher auf die 26 Vorstellungen des Musicals „Grand Hotel“; die Produktion wurde regional wie überregional auch in der Fachpresse gelobt und als „Entdeckung“ gefeiert. Auch das diesjährige Schauspiel, Lessings „Nathan der Weise“, erfreute sich mit 15 Vorstellungen und 6.150 Zuschauern großer Beliebtheit. Zwar konnten sich die Zahlen nicht mit dem letztjährigen Erfolg von „Der Diener zweier Herren“ messen, doch lagen sie wesentlich über denen der Vorjahre im Bereich Schauspiel.
Das Kinderstück „Der Zauberer von Oz“ war in 15 Vorstellungen durchgängig sehr gut ausgebucht. 8.027 kleine und große Zuschauer erlebten die Abenteuer im Zauberland. Die Lesung mit Axel Milberg, aber auch die beiden mobilen Jugendtheater-Produktionen, die sowohl in Schulen als auch im Schloss selbst gespielt wurden, fanden regen Zuspruch.
Anlässlich einer kleinen Feierstunde am Abend vor dem 101. Geburtstag des Ettlinger Ehrenbürgers und Gründungs- und Ehrenintendanten Kurt Müller Graf wurde zum zweiten Mal der „Kurt Müller-Graf Preis“ an den beliebtesten Darsteller der laufenden Festspielsaison verliehen. Diesen Publikumspreis erhielt Benedict Freitag für die Titelfigur in „Nathan der Weise“. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben