Regenreiche Saison bei den „Ettlinger Schlossfestspielen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.08.2014
35.000 Besucher haben in den vergangenen acht Wochen die 95 Vorstellungen der „Schlossfestspiele Ettlingen“ besucht.
Elf Vorstellungen waren von Regen betroffen; zwei mussten sogar abgebrochen werden. Dies betraf je eine Vorstellung des Musicals und des Schauspiels.
Bei insgesamt 15.337 Besuchern fiel der Hauptanteil der Besucher auf die 26 Vorstellungen des Musicals „Grand Hotel“; die Produktion wurde regional wie überregional auch in der Fachpresse gelobt und als „Entdeckung“ gefeiert. Auch das diesjährige Schauspiel, Lessings „Nathan der Weise“, erfreute sich mit 15 Vorstellungen und 6.150 Zuschauern großer Beliebtheit. Zwar konnten sich die Zahlen nicht mit dem letztjährigen Erfolg von „Der Diener zweier Herren“ messen, doch lagen sie wesentlich über denen der Vorjahre im Bereich Schauspiel.
Das Kinderstück „Der Zauberer von Oz“ war in 15 Vorstellungen durchgängig sehr gut ausgebucht. 8.027 kleine und große Zuschauer erlebten die Abenteuer im Zauberland. Die Lesung mit Axel Milberg, aber auch die beiden mobilen Jugendtheater-Produktionen, die sowohl in Schulen als auch im Schloss selbst gespielt wurden, fanden regen Zuspruch.
Anlässlich einer kleinen Feierstunde am Abend vor dem 101. Geburtstag des Ettlinger Ehrenbürgers und Gründungs- und Ehrenintendanten Kurt Müller Graf wurde zum zweiten Mal der „Kurt Müller-Graf Preis“ an den beliebtesten Darsteller der laufenden Festspielsaison verliehen. Diesen Publikumspreis erhielt Benedict Freitag für die Titelfigur in „Nathan der Weise“. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Live im Park meets Nacht der Weine 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein sommerliches Wochenende mit Musik und Weingenuss im Herzen von Herxheim verspricht dieses Crossover im malerischen Park der Villa Wieser in Herxheim bei Landau, wenn „Live im Park“ und die „Nacht der Weine“ zusammentreffen.
Weiterlesen … Live im Park meets Nacht der Weine 2025Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen sechs Personen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyThe Sound Of Napoli
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.06.2025
Das Duo Lorenzo de Cunzo (Gesang/Klarinette) und Tarek El Barbari (Klavier/Gesang), beide HfM-Absolventen, touren mit ihrem Programm „La dolce vita!?“ bundesweit und haben eben ihre dritte CD mit „Li Pisce Tornano“ mit Musik aus Napoli aufgenommen.
Weiterlesen … The Sound Of NapoliDie Spinner – „Die Angst- & Mut-Show“
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.06.2025
Angsthasen gibt’s auch in den Reihen der inklusiven Theatergruppe Die Spinner.
Weiterlesen … Die Spinner – „Die Angst- & Mut-Show“Mädchenschrift
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.06.2025
Was bedeutet es, als Mädchen erwachsen zu werden?
Weiterlesen … MädchenschriftJazz & Literatur 4
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.06.2025
Nach dem Putsch 1971 hält das Militär nicht nur das Leben, sondern auch die Träume der Menschen in der Türkei gefangen.
Weiterlesen … Jazz & Literatur 4Im weißen Rössl
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Im weißen RösslMade in KA – Junge Choreografien aus Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2025
Mit dem neuen Format „Made in KA“ setzt das Staatsballett seine Reihen mit jungen Choreografien aus den eigenen tänzerischen Reihen fort.
Weiterlesen … Made in KA – Junge Choreografien aus KarlsruheNachtklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.06.2025
Uraufführungen von vier Studenten aus der Kompositionsklasse Prof. Markus Hechtle und des verstorbenen Wolfgang Rihm, Referenzstück der Werke war Martin Smolkas (geb. 1959) „Oh, My Admired C Minor – Three Pieces For Ensemble“ (2002).
Weiterlesen … Nachtklänge
Kommentare
Einen Kommentar schreiben