Rendezvous in Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2009
Ein Stelldichein verschiedenster Straßentheaterkünstler ist das „Tête-à-tête“, ein Festival, das ganz Rastatt in eine große Bühne verwandelt.
Um die Wartezeit bis zur nächsten Auflage zu verkürzen, treffen sich einige Protagonisten schon im Herbst zum „Rendezvous Tête-à-tête“, und weil der Oktober für Straßentheater kein idealer Monat ist, verlegen sie ihre Aufführungen kurzerhand nach drinnen in die Badnerhalle, die Reithalle und das Mercedes-Benz Kundencenter.
An zwei Wochenenden wird in vier Abendveranstaltungen ein kleiner Vorgeschmack auf den kommenden Sommer gegeben, und alle Auftretenden sind mehr oder minder alte Bekannte in der Szene. Habbe & Meik waren zuletzt beim „Tête-à-tête“ 2004 mit ihrem mimisch pointierten Maskentheater zu sehen, das Poesie und Slapstick zu einem komischen Ganzen verschmilzt. In „The Best“ zeigen sie am Fr, 9.10. in der BadnerHalle die Höhepunkte ihres Daseins als menschgewordene Comicfiguren. Extra Art bietet am Sa, 10.10. in der Reithalle eine Mischung aus Clownerie, Akrobatik, Jonglage und Magie; der Titel „Staunen und Lachen“ ist dabei Programm und die Schwerkraft bleibt draußen.
Vom letzten Festival bekannt ist das GlasBlasSing Quintett, das am Sa, 17.10. im Mercedes-Benz Kundencenter ein Konzert mit außergewöhnlichem Instrumentarium spielt: Die fünf Jungs aus Berlin pfeifen Liedgut auf Leergut und zaubern ein ganzes Orchester aus all dem, was der Getränkehändler so hergibt: Flaschen, nichts als Flaschen, geflötet, geploppt und geklirrt. Am selben Ort beschließen Paul Morocco & Olé am So, 18.10. das Rendezvous mit einer Flamenco-Comedy-Show, in der Flamenco-Rhythmen durch den Turboquirl von Hardrock, HipHop oder Reggae gejagt werden und zur Dekoration ein Sahnehäubchen von Jonglage, Artistik und Tanz obendrauf gegeben wird.
Eine ganz andere Form der Kunst macht Patou Deballon: Seit 2002 ist der französische Maler mit seiner Staffelei auf den Festivals dabei und hält auf seiner Leinwand fest, was er sieht. Einige seiner Werke werden am Sa, 10.10. ab 16 Uhr versteigert – für einen durchaus guten Zweck, nämlich das nächste „Tête-à-tête“ im Juni 2010. -bes
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben