Rendezvous in Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2009
Ein Stelldichein verschiedenster Straßentheaterkünstler ist das „Tête-à-tête“, ein Festival, das ganz Rastatt in eine große Bühne verwandelt.
Um die Wartezeit bis zur nächsten Auflage zu verkürzen, treffen sich einige Protagonisten schon im Herbst zum „Rendezvous Tête-à-tête“, und weil der Oktober für Straßentheater kein idealer Monat ist, verlegen sie ihre Aufführungen kurzerhand nach drinnen in die Badnerhalle, die Reithalle und das Mercedes-Benz Kundencenter.
An zwei Wochenenden wird in vier Abendveranstaltungen ein kleiner Vorgeschmack auf den kommenden Sommer gegeben, und alle Auftretenden sind mehr oder minder alte Bekannte in der Szene. Habbe & Meik waren zuletzt beim „Tête-à-tête“ 2004 mit ihrem mimisch pointierten Maskentheater zu sehen, das Poesie und Slapstick zu einem komischen Ganzen verschmilzt. In „The Best“ zeigen sie am Fr, 9.10. in der BadnerHalle die Höhepunkte ihres Daseins als menschgewordene Comicfiguren. Extra Art bietet am Sa, 10.10. in der Reithalle eine Mischung aus Clownerie, Akrobatik, Jonglage und Magie; der Titel „Staunen und Lachen“ ist dabei Programm und die Schwerkraft bleibt draußen.
Vom letzten Festival bekannt ist das GlasBlasSing Quintett, das am Sa, 17.10. im Mercedes-Benz Kundencenter ein Konzert mit außergewöhnlichem Instrumentarium spielt: Die fünf Jungs aus Berlin pfeifen Liedgut auf Leergut und zaubern ein ganzes Orchester aus all dem, was der Getränkehändler so hergibt: Flaschen, nichts als Flaschen, geflötet, geploppt und geklirrt. Am selben Ort beschließen Paul Morocco & Olé am So, 18.10. das Rendezvous mit einer Flamenco-Comedy-Show, in der Flamenco-Rhythmen durch den Turboquirl von Hardrock, HipHop oder Reggae gejagt werden und zur Dekoration ein Sahnehäubchen von Jonglage, Artistik und Tanz obendrauf gegeben wird.
Eine ganz andere Form der Kunst macht Patou Deballon: Seit 2002 ist der französische Maler mit seiner Staffelei auf den Festivals dabei und hält auf seiner Leinwand fest, was er sieht. Einige seiner Werke werden am Sa, 10.10. ab 16 Uhr versteigert – für einen durchaus guten Zweck, nämlich das nächste „Tête-à-tête“ im Juni 2010. -bes
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben