Rendezvous Tête-à-tête 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2007
Einerseits ist der November für Straßentheater zu kalt. Andererseits ist eine Wartezeit von einem Jahr für echte Festivalfreunde zu lang. Also richtet die Stadt Rastatt auf halber Strecke ein Zwischenevent aus.
Sechs Monate vor dem nächsten großen Straßentheaterfestival tête-à-tête gibt es ein „Rendezvous Tête-à-tête“, das Lust machen soll auf mehr. Von Mi, 7.11. bis So, 11.11. werden in der BadnerHalle und im Mercedes-Benz Kundencenter vier Abendveranstaltungen präsentiert; zusätzlich ist der Sonntag Familientag.
Den Auftakt macht „Stage TV“ am Mittwoch, bekannt schon vom tête-à-tête 2002. In „Fertig gezappt!“ überlagern sich Echtes und Virtuelles, Bühnenshow und Fernsehshow, nichts geht so glatt wie die Moderation sich wünscht, aber das Chaos hat Plan und jedes Scheitern von Jonglage oder Akrobatik ist perfekt und professionell choreografiert.
Am Donnerstag werden klassische Vorlagen auf die Höhe der Zeit gebracht: Das Kölner N.N. Theater spielt „Trojas Erben“, eine augenzwinkernd zugespitzte Geschichte rund um das Holzpferd. Der Samstag steht ganz im Zeichen von A-cappella-Pop mit „The Magnets“ und ihrem neuen Bühnenprogramm „Another Place again“; am Sonntag beehren Gogol & Mäx gleich zweimal mit ihrer Anwesenheit: „Salto Musicale“ ist halsbrecherische Clownerie am Abend mit knapp zwei Dutzend Instrumenten und einer lodernden Feindschaft als Rahmenhandlung, die sich in hochkreativen Racheplänen manifestiert und beweist, dass das Leben ohne Erzfeind öd und leer wäre.
Für Kinder ist man allerdings pädagogisch korrekter: Um 15 Uhr startet „Allegro Furioso“, eine Entdeckungsreise in die Welt der Klänge und des Staunens, auf der sich immer noch alles um Übertrumpfen, Zank und Buhlen um die Gunst des Publikums dreht, aber der Maestro im Frack und der poetische Clown in Pluderhosen schlagen dabei doch deutlich versöhnlichere Töne an.
Neu beim „Rendezvous Tête-à-tête“ ist eine Kunstversteigerung: Der französische Maler Patou Deballon zog auf den letzten drei Festivals mit seiner mobilen Staffelei durch die Rastatter Straßen und dokumentierte das Geschehen in Acryl. Am Fr, 9.11. laufen ab 18 Uhr die Gebote für diese Bilder in der städtischen Galerie Fruchthalle.
Mi, 7.11.-So, 11.11, je 20 Uhr (Kinderprogramm So, 11.11., 15 Uhr), Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben