Rendezvous Tête-à-tête 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2007
Einerseits ist der November für Straßentheater zu kalt. Andererseits ist eine Wartezeit von einem Jahr für echte Festivalfreunde zu lang. Also richtet die Stadt Rastatt auf halber Strecke ein Zwischenevent aus.
Sechs Monate vor dem nächsten großen Straßentheaterfestival tête-à-tête gibt es ein „Rendezvous Tête-à-tête“, das Lust machen soll auf mehr. Von Mi, 7.11. bis So, 11.11. werden in der BadnerHalle und im Mercedes-Benz Kundencenter vier Abendveranstaltungen präsentiert; zusätzlich ist der Sonntag Familientag.
Den Auftakt macht „Stage TV“ am Mittwoch, bekannt schon vom tête-à-tête 2002. In „Fertig gezappt!“ überlagern sich Echtes und Virtuelles, Bühnenshow und Fernsehshow, nichts geht so glatt wie die Moderation sich wünscht, aber das Chaos hat Plan und jedes Scheitern von Jonglage oder Akrobatik ist perfekt und professionell choreografiert.
Am Donnerstag werden klassische Vorlagen auf die Höhe der Zeit gebracht: Das Kölner N.N. Theater spielt „Trojas Erben“, eine augenzwinkernd zugespitzte Geschichte rund um das Holzpferd. Der Samstag steht ganz im Zeichen von A-cappella-Pop mit „The Magnets“ und ihrem neuen Bühnenprogramm „Another Place again“; am Sonntag beehren Gogol & Mäx gleich zweimal mit ihrer Anwesenheit: „Salto Musicale“ ist halsbrecherische Clownerie am Abend mit knapp zwei Dutzend Instrumenten und einer lodernden Feindschaft als Rahmenhandlung, die sich in hochkreativen Racheplänen manifestiert und beweist, dass das Leben ohne Erzfeind öd und leer wäre.
Für Kinder ist man allerdings pädagogisch korrekter: Um 15 Uhr startet „Allegro Furioso“, eine Entdeckungsreise in die Welt der Klänge und des Staunens, auf der sich immer noch alles um Übertrumpfen, Zank und Buhlen um die Gunst des Publikums dreht, aber der Maestro im Frack und der poetische Clown in Pluderhosen schlagen dabei doch deutlich versöhnlichere Töne an.
Neu beim „Rendezvous Tête-à-tête“ ist eine Kunstversteigerung: Der französische Maler Patou Deballon zog auf den letzten drei Festivals mit seiner mobilen Staffelei durch die Rastatter Straßen und dokumentierte das Geschehen in Acryl. Am Fr, 9.11. laufen ab 18 Uhr die Gebote für diese Bilder in der städtischen Galerie Fruchthalle.
Mi, 7.11.-So, 11.11, je 20 Uhr (Kinderprogramm So, 11.11., 15 Uhr), Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock Voices
Kommentare
Einen Kommentar schreiben