Rendezvous Tête-à-tête 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2007
Einerseits ist der November für Straßentheater zu kalt. Andererseits ist eine Wartezeit von einem Jahr für echte Festivalfreunde zu lang. Also richtet die Stadt Rastatt auf halber Strecke ein Zwischenevent aus.
Sechs Monate vor dem nächsten großen Straßentheaterfestival tête-à-tête gibt es ein „Rendezvous Tête-à-tête“, das Lust machen soll auf mehr. Von Mi, 7.11. bis So, 11.11. werden in der BadnerHalle und im Mercedes-Benz Kundencenter vier Abendveranstaltungen präsentiert; zusätzlich ist der Sonntag Familientag.
Den Auftakt macht „Stage TV“ am Mittwoch, bekannt schon vom tête-à-tête 2002. In „Fertig gezappt!“ überlagern sich Echtes und Virtuelles, Bühnenshow und Fernsehshow, nichts geht so glatt wie die Moderation sich wünscht, aber das Chaos hat Plan und jedes Scheitern von Jonglage oder Akrobatik ist perfekt und professionell choreografiert.
Am Donnerstag werden klassische Vorlagen auf die Höhe der Zeit gebracht: Das Kölner N.N. Theater spielt „Trojas Erben“, eine augenzwinkernd zugespitzte Geschichte rund um das Holzpferd. Der Samstag steht ganz im Zeichen von A-cappella-Pop mit „The Magnets“ und ihrem neuen Bühnenprogramm „Another Place again“; am Sonntag beehren Gogol & Mäx gleich zweimal mit ihrer Anwesenheit: „Salto Musicale“ ist halsbrecherische Clownerie am Abend mit knapp zwei Dutzend Instrumenten und einer lodernden Feindschaft als Rahmenhandlung, die sich in hochkreativen Racheplänen manifestiert und beweist, dass das Leben ohne Erzfeind öd und leer wäre.
Für Kinder ist man allerdings pädagogisch korrekter: Um 15 Uhr startet „Allegro Furioso“, eine Entdeckungsreise in die Welt der Klänge und des Staunens, auf der sich immer noch alles um Übertrumpfen, Zank und Buhlen um die Gunst des Publikums dreht, aber der Maestro im Frack und der poetische Clown in Pluderhosen schlagen dabei doch deutlich versöhnlichere Töne an.
Neu beim „Rendezvous Tête-à-tête“ ist eine Kunstversteigerung: Der französische Maler Patou Deballon zog auf den letzten drei Festivals mit seiner mobilen Staffelei durch die Rastatter Straßen und dokumentierte das Geschehen in Acryl. Am Fr, 9.11. laufen ab 18 Uhr die Gebote für diese Bilder in der städtischen Galerie Fruchthalle.
Mi, 7.11.-So, 11.11, je 20 Uhr (Kinderprogramm So, 11.11., 15 Uhr), Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus GlasSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … Ballettgala„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“20 Jahre Physikerchor
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Der Physikerchor (Leitung: Benjamin Förster) singt Schwedisch, Italienisch, Latein, Englisch, Persisch und sogar auch auf Deutsch und das alles a cappella.
Weiterlesen … 20 Jahre PhysikerchorHfM-Schulmusik-Orchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Studenten der Musikpädagogik präsentieren ein interaktives Familienkonzert mit Werken von Gershwin, Mozart und Edward Elgar.
Weiterlesen … HfM-Schulmusik-OrchesterKIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2025
„Terror“ antwortete der Komponist Bernard Herrmann einmal auf die Frage, was er mit seiner Musik zum Film „Psycho“ habe ausdrücken wollen.
Weiterlesen … KIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben