Rendezvous Tête-à-tête 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.10.2011
Um die Zeit bis zum alle zwei Jahre stattfindenden „Tête-à-tête“ zu überbrücken, fährt das Rastatter Straßentheaterfestival bei seinem „Rendezvous“ zum dritten Mal Highlights der vergangenen Jahre von Neuem auf.
Wie „Auto Auto!“ (Foto/Fr, 7.10., 20 Uhr, Badnerhalle), die Eröffnungsveranstaltung von 2004. Mit Händen und Füßen, aber auch Eisenstange und Flex machen Christian von Richthofen und Rolf Clausen die Karosserie eines Mittelklassewagens zum Klangkörper, auf dem sie Bach wie Bossa Nova spielen können.
Illusionist Zink (Sa, 8.10., 20 Uhr, Reithalle) verschmilzt wie schon beim Abschluss des Festivals vor fünf Jahren in seiner magisch-komischen „Schrott“-Show Simsalabim und Selbstironie zu einer Persiflage auf die traditionelle Zauberkunst. Tief in die Filmkiste greifen diesmal die 2008 aufgetretenen Voice Male (Sa, 15.10., 20 Uhr, Mercedes-Benz Kundencenter) bei ihrem A-cappella-Programm „At The Movies“.
Zum Abschluss des diesjährigen „Rendezvous“-Reigens gibt’s die „Highlight-Revue“ (So, 16.10., 20 Uhr, Mercedes-Benz Kundencenter) der besten Comedy-Auftritte von 2010: Nach den modernen Clowns Linne & Riesling kommt mit Tobi van Deisner der amtierende „Europameister der Ballonkunst“, und für Action-Comedy verpackt in musikalischem Varieté sorgt das Duo Full House.
Auf allen „Tête-à-tête“-Festivals seit 2002 dabei gewesen ist der französische Maler Patou Deballon. Der Erlös seiner farbenprächtig festgehaltenen und nun wieder zur Versteigerung (Sa, 8.10., 16 Uhr, Reithalle) stehenden Leinwandmotive kommt dem nächsten Straßentheater-Date im Juni 2012 zugute. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben