Rendezvous Tête-à-Tête 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2017
Alle zwei Jahre trifft sich in Rastatt so ziemlich alles, was im Bereich des Straßentheaters Rang und Namen hat.
Das „Tête-à-Tête“ steht so hoch in der Gunst des Publikums, dass das Warten bis zur nächsten Auflage schwer fällt – und genau darum gibt’s das „Rendezvous Tête-à-Tête“, sozusagen ein Mini-Festivälchen, das die Zeit bis Frühjahr 2018 ein wenig verkürzen soll. Akrobatik, A-Cappella und eine fantastische lichterflackernde Platzinstallation lassen an drei Abenden staunen, lachen und träumen. Zugleich ist die Programmauswahl auch ein Blick auf das, was sich in der Szene so tut: Junge Nachwuchskünstler gestalten nämlich einen großen Teil davon.
Zum Beispiel die zwölf Artisten, die gerade ihre Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule Berlin abgeschlossen haben und nun mit der Absolventenshow „on the road“ (Do, 5.10., 20 Uhr, BadnerHalle) unterwegs sind, um ihren ganz eigenen Weg zu finden – die in der Show gebündelte vitale Vielfalt zwischen Akrobatik, Äquilibristik und Jonglage wird bundesweit gefeiert! In ganz anderen Gefilden unterwegs sind „anders“ (Fr, 6.10., 20 Uhr, Badnerhalle), fünf Herren, die Popmusik auf Deutsch machen – ohne Instrumente. Moritz, Adrian, Fabian und 2x Johannes sind Freiburgs dollster Gesangsverein und singen a cappella eingängige Melodien, modern arrangiert und knackig mit Beats hinterlegt. Dazu smarte Lyrics und die Band ist einerseits „anders“, andererseits richtig gut!
Raus ins Freie geht der dritte Act: Das Theater Anu richtet auf dem A-Rock-Parcoursgelände beim Mercedes-Benz Kundencenter ein Lichterlabyrinth ein, in dem „Die Nacht der Träume“ geträumt wird. Zwischen 3.000 Kerzen entstehen poetische Momente, Figuren erzählen von ihren Träumen und ihren Inseln des Glücks. Jeder kann verweilen, wo und wie lange er möchte – das Labyrinth will im eigenen Tempo entdeckt werden (Sa, 7.10. + So, 8.10., 19.30-23 Uhr, alle 30 Minuten wird die Installation für eine neue Besuchergruppe geöffnet). -bes
Do-So, 5.-8.10., Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Lisa Thomas (geb. 1959) ist seit 2005 Künstlerische Leiterin des Altentanztheaters Zartbitter/Festival „Vielfalten“ an der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg; als Tänzerin und Performerin ist sie in Stuttgart festes Mitglied der freien Ensembles Instant PIG/Stuttgart, Multipluralwesen und Different Food Different Entertainment.
Level: Open. Vorerfahrung mit Tanzimprovisation wird vorausgesetzt. Anmeld.: workshop@tanzareal.de bis 12.10. -rw
Joseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben