Rendezvous Tête-à-Tête 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2017
Alle zwei Jahre trifft sich in Rastatt so ziemlich alles, was im Bereich des Straßentheaters Rang und Namen hat.
Das „Tête-à-Tête“ steht so hoch in der Gunst des Publikums, dass das Warten bis zur nächsten Auflage schwer fällt – und genau darum gibt’s das „Rendezvous Tête-à-Tête“, sozusagen ein Mini-Festivälchen, das die Zeit bis Frühjahr 2018 ein wenig verkürzen soll. Akrobatik, A-Cappella und eine fantastische lichterflackernde Platzinstallation lassen an drei Abenden staunen, lachen und träumen. Zugleich ist die Programmauswahl auch ein Blick auf das, was sich in der Szene so tut: Junge Nachwuchskünstler gestalten nämlich einen großen Teil davon.
Zum Beispiel die zwölf Artisten, die gerade ihre Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule Berlin abgeschlossen haben und nun mit der Absolventenshow „on the road“ (Do, 5.10., 20 Uhr, BadnerHalle) unterwegs sind, um ihren ganz eigenen Weg zu finden – die in der Show gebündelte vitale Vielfalt zwischen Akrobatik, Äquilibristik und Jonglage wird bundesweit gefeiert! In ganz anderen Gefilden unterwegs sind „anders“ (Fr, 6.10., 20 Uhr, Badnerhalle), fünf Herren, die Popmusik auf Deutsch machen – ohne Instrumente. Moritz, Adrian, Fabian und 2x Johannes sind Freiburgs dollster Gesangsverein und singen a cappella eingängige Melodien, modern arrangiert und knackig mit Beats hinterlegt. Dazu smarte Lyrics und die Band ist einerseits „anders“, andererseits richtig gut!
Raus ins Freie geht der dritte Act: Das Theater Anu richtet auf dem A-Rock-Parcoursgelände beim Mercedes-Benz Kundencenter ein Lichterlabyrinth ein, in dem „Die Nacht der Träume“ geträumt wird. Zwischen 3.000 Kerzen entstehen poetische Momente, Figuren erzählen von ihren Träumen und ihren Inseln des Glücks. Jeder kann verweilen, wo und wie lange er möchte – das Labyrinth will im eigenen Tempo entdeckt werden (Sa, 7.10. + So, 8.10., 19.30-23 Uhr, alle 30 Minuten wird die Installation für eine neue Besuchergruppe geöffnet). -bes
Do-So, 5.-8.10., Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben