Rio Reiser: Eine musikalische Biografie
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.08.2013
Er machte deutsche Texte im Pop und Rock selbstverständlich.
Noch heute berufen sich Künstler von Klee bis Fettes Brot, von Freundeskreis bis zu Wir sind Helden auf ihn, ganz zu schweigen von den unzähligen Coverversionen seiner Lieder: Rio Reiser, der „König von Deutschland“, wusste sein Publikum mitzureißen. Einfühlsam als Solo-Künstler, zuvor aber auch mit Karacho als Frontmann von Ton Steine Scherben: „Keine Macht für niemand“, „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ und der „Rauch-Haus-Song“ waren Hits in der alternativen Szene.
Als „Jukebox der Linken“ wollten die Scherben aber nicht einfach bloß abliefern und Rio Reiser allein schon gar nicht. Das legendäre „Schwarze Album“ der Scherben enthielt bereits eine ganze Reihe entwaffnend offener Liebeslieder – mit weicheren Songs wie „Junimond“ und „Du trägst keine Liebe in dir“ erreichte Rio Reiser nach deren Trennung ein anderes Publikum und war nebenbei als Komponist für Theatermusik umtriebig, bis der Alkohol seinem Leben mit 46 Jahren ein frühes Ende setzte.
Die musikalische Biografie von Heiner Kondschak führt, wie schon bei Bob Dylan, durch das Leben und die Lieder von Rio Reiser, gespielt und gesungen von Schauspielern des Hauses unter der Regie von Dominik Günther. -fd
Premiere: Sa, 28.9., Badisches Staatstheater, Großes Haus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben