Rising Stars 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.05.2019
Neben einem klassikbegeisterten Publikum sind auch Veranstalter, Agenturen und Medien mit neugierigem Ohr dabei, wenn sich die besten Absolventen der Solistenklassen der Musikhochschulen Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg vorstellen.
Beim Kammerkonzert zum Auftakt sind dies Yuria Otaki (Klarinette), Jhih-Ting Wong, Robert Neumann, Zoë Knopp (alle Klavier), Milena Wilke, Farida Rustamova (Violine), Lev Sivkov (Cello), Nejc Grm (Akkordeon) und Jan Gricar (Saxofon), die Musik von Brahms, C.P.E. Bach, Mendelssohn Bartholdy, Piazzolla und eine Eigenkomposition des Rising Star Robert Neumann in unterschiedlichen Besetzungen spielen (Do, 2.5., 19.30 Uhr, Schloss Gottesaue, Velte-Saal). Bei den zwei Orchesterkonzerten unterstützt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz die jungen Talente. Eines davon ist in Person von Frank Dupree sogar ihr Dirigent und zugleich der Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 5. Yuria Otaki spielt Mozarts Klarinettenkonzert und Yi Cao das Oboenkonzert von Richard Strauss (Fr, 3.5., 19.30 Uhr).
Tags drauf interpretiert die Pianistin Dahye Lee den Totentanz von Liszt und Farida Rustamova das Violinkonzert von Sibelius. Nejc Grm hat mit Hosokawas „Voyage IV“ ein zeitgenössisches Werk für Akkordeon und Orchester ausgesucht, Robert Neumann Altbewährtes mit Tschaikowskis 1. Klavierkonzert (Sa, 4.5., 19.30 Uhr, jeweils Wolfgang-Rihm-Forum). Zusätzlich zu den Konzerten lassen sich die „Rising Stars“ in zwei „Showcase“-Veranstaltungen beim Gespräch kennenlernen (Fr, 3.5., 16 Uhr, Schloss Gottesaue, Genuit-Saal + Sa, 4.5., 11 Uhr, Velte-Saal). -fd
Do-Sa, 2.-4.5., Hochschule für Musik, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben