Rossini in Wildbad 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2019
Rossini in Wildbad!
Was 1856 als wahre Schlagzeile durchging, ist seit 1989 Garant für jährlichen Opern-Genuss im Kurort. Wo Gioachino Rossini einst die gute Schwarzwald-Luft genoss, findet seit 30 Jahren ein international beachtetes Opern-Festival mit stark italienischem Einschlag statt. In seiner Jubiläumsausgabe stellt das „Belcanto Opera Festival“ Rossinis Komödie „Corradino“ (im Original: „Matilde di Shabran“) in den Mittelpunkt, gespielt in der römischen Urfassung (Do, 18.7., 19 Uhr; So, 21.7., 15.40 Uhr; Sa, 27.7., 19 Uhr, Trinkhalle). Mit „Tancredi“ ist eine weitere Rossini-Oper – sein erster Welterfolg – in einer intimen Kammerspiel-Fassung im Programm (Sa, 20.7., 19 Uhr; Di, 23.7., 19.40 Uhr; Do, 25.7., 11.15 Uhr; So, 28.7., 15.40 Uhr, Königliches Kurtheater).
Drei Zeitgenossen des Italieners kommen auch auf die Bühne: Manuel García mit „I tre Gobbi (Die drei Buckligen“) in der Regie von Festivalleiter Jochen Schönleber (Sa, 13.7., 19.40 Uhr; Fr, 19.7., 15.40 Uhr; Sa, 27.7., 11.15 Uhr, Kurtheater), Johann Simon Mayrs venezianische Farsa „L’Accademia di Musica“ mit Regisseur Lorenzo Regazzo (Fr, 12.7., 19.40 Uhr; Sa, 20.7., 11.15 Uhr; Fr, 26.7., 11.15 Uhr, Kurtheater) und „Romilda e Costanza“ von Giacomo Meyerbeer in einer konzertant-modernen Erstaufführung (Fr, 19.7., 19.40 Uhr; Fr, 26.7., 19 Uhr, Trinkhalle). Als kleines Highlight lassen sich schließlich die „Rossini Alternativen“ begreifen, wenn selten bis nie gespielte Arien und Ensembles des Komponisten enthüllt werden (Do, 25.7., 19.40 Uhr, Trinkhalle). -fd
11.-28.7., Bad Wildbad, Ticket-Tel.: 07081/102 80
www.bad-wildbad.de/rossini
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben