Sandkorn: Maske & Corona-Carepaket
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.06.2020
Da das Sandkorn-Büro vorwiegend geschlossen ist, hat Mitarbeiterin Sanja Golemovic Schutzmasken für das Theater genäht.
Die mit Logo versehene, auf 60 Grad in der Waschmaschine waschbaren Masken sind zwölf Euro inkl. Versand über die Sandkorn-Website erhältlich. Außerdem gibt es gegen eine Spende von 25 Euro zzgl. Versandkosten Corona-Carepakete, bestehend aus einer Flasche „Bühne ist Leben“-Sekt, einem Sandkorn-Mundschutz und dem Buch „Hä?“ von Rastetter & Wacker.
Weil das Theaterhaus aufgrund der strengen Hygiene- und Abstandsbestimmungen trotz der Lockerungen vorerst nicht geöffnet werden kann, haben sich Macher andere Aufführungsorte gesucht: Unter dem neuen Titel „Sandkorn On Tour“ ist das Theater ab Mi, 17.6. in Ettlingen in der Fahrzeughalle der Stadtwerke wieder auf der Bühne präsent. Erik Rastetter hat zusammen mit Günter Knappe eine „coronataugliche“ 60-minütige Musikrevue: „What A Wonderful World?“ zusammengestellt, bei der bekannte Gesichter Songs aus „1968“ und „Summertine“ präsentieren. Durch den Abend führt Rastetter mit satirischen und kabarettistischen Texten.
Ebenso wird eine verkürzte Fassung von Harald Hursts „Tatort – So isch’s wore“, „Saugroboter an die Macht“ und „Kabarettnotstand“ von Rastetter & Wacker gezeigt. Teil von „Kultur in der Garage“ sind auch die „Schlossfestspiele Ettlingen“ mit einer Musicalgala und die verschiedene Jazzkonzerte beisteuernde Hemingway Lounge.
Das Sandkorn sucht für die Zeit zwischen 17.6. und 1.8. ehrenamtliche HelferInnen, die bei den Veranstaltungen vor Ort unterstützen – ob am Einlass oder hinter der Bühne. Des Weiteren ist man auf der Suche nach geeigneten Veranstaltungshallen in Karlsruhe. Im Gespräch sind u.a. das Tollhaus, der Albert-Schweitzer-Saal oder verschiedene Kirchen in der Weststadt. In Karlsruhe sind zudem im Sommer kleine Open-Air-Bühnen in der Innenstadt geplant, wo das Sandkorn ebenfalls mit von der Partie sein wird.
In kleiner Besetzung (Silvija Fazlija/Patricia Keßler, Michael Postweiler und Technik) hat das Sandkorn zusammen mit der AWO Karlsruhe ein Musikprogramm ins Leben gerufen: Hofkonzerte in Seniorenheimen. Die Aktion soll auf andere Einrichtungen und Träger erweitert werden; hierzu hat das Theater ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Das gesammelte Geld sichert den beteiligten freien Künstlern ein in Corona-Zeiten überlebenswichtiges Honorar und beschert zugleich den von sozialer Isolation und Unterhaltungsarmut bedrohten Bewohnern von Pflegeeinrichtungen den Genuss guter Unterhaltung – ganz bequem von ihrem Zimmerfenster oder ihrem Balkon aus. Für jede Spende ab zehn Euro legen die Stadtwerke Karlsruhe weitere zehn Euro obendrauf. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Lisa Thomas (geb. 1959) ist seit 2005 Künstlerische Leiterin des Altentanztheaters Zartbitter/Festival „Vielfalten“ an der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg; als Tänzerin und Performerin ist sie in Stuttgart festes Mitglied der freien Ensembles Instant PIG/Stuttgart, Multipluralwesen und Different Food Different Entertainment.
Level: Open. Vorerfahrung mit Tanzimprovisation wird vorausgesetzt. Anmeld.: workshop@tanzareal.de bis 12.10. -rw
Joseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben