Sandkornkabarett
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2007
Das Sandkorn gibt sich gastlich: Im September und Oktober wird die Bühne von Prominenz aus nah und fern bespielt, mal solo, mal zu zweit und mal zu dritt, und manchmal auch mehreres davon gleichzeitig.
So die Maul- und Clownseuche. "Drei Männer braucht die Frau" ist ein Solo zu dritt plus einer nicht anwesenden, aber nichtsdestotrotz sehr präsenten Frau, um die drei Herren kreisen, werben und verzweifeln. Gut für die Frau, denn ein Mann, der Reichtum, Klugheit und Schönheit in sich vereint, ist rar; bei dreien stehen die Chancen da schon besser.
Um das Leiden der Männer geht es auch den Herren Rastetter und Wacker, doch diesmal ist es ernst: die beiden sind krank, sehr krank, teilen sich zwangsweise das Klinikzimmer 313 und werden dadurch noch kränker – Stoff genug für unzählige zwerchfellverrenkende Episoden. "Männer.Leiden" wartet jetzt auch mit furiosen neuen Kleinkriegsszenen auf und bietet gleich an vier Terminen Kabarett auf Rezept! Vorverkauf empfohlen! Politisch wird’s beim Kabarett Kabbaratz: "Unter Schichten – das Sozialkundeprogramm" gibt am 6.10. Basisunterricht in Politikfrust und lehrt den alten Grundsatz, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht… und nie wieder dorthin zurückkehrt. Da lobe man sich doch die Monarchie!
Das findet auch Jörg Kräuter und startet einen Tag später eine brutal-satirische Heimat-Offensive mit Seiner Gemütlichkeit, dem "König von Baden", der über sein liebliches Ländlein regiert, während aus allen Richtungen, besonders aber aus dem schwäbischen Ausland, Bedrohliches näherrückt. Der 12.10. ist Blitzableiter-Termin für Roland Maier, der als "Der genervte Mann" Karl-Heinz mit Ilse abrechnet. Und aus fünfzig Jahren Lebenserfahrung Weisheiten schöpft wie die, dass Männer nicht wehleidiger seien als Frauen, sie täten nur so. Das könnte Oberschwester Ursula mit ihren zwei Wehleidern in Zimmer 313 auch interessieren… -bes
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben