Sasha Waltz erhält den „Deutschen Tanzpreis“ 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.04.2024
Die Choreografin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz wird für ihre internationale Strahlkraft, ihr Engagement für die Strukturen der freien Tanzszene und allem voran für ihr künstlerisch einmaliges und genreübergreifendes Gesamtwerk mit dem 20.000 Euro dotierten „Deutschen Tanzpreis“ 2024 ausgezeichnet.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Tanzgala am Sa, 12.10. um 19 Uhr im Aalto-Theater Essen statt, ausgerichtet vom Dachverband Tanz Deutschland.
Gerade hatte das internationale Publikum zur Eröffnung der „Osterfestspiele Salzburg“ die Gelegenheit, die Uraufführung der „Johannes-Passion“ zu erleben, Waltz’ neueste Arbeit zur Musik von Johann Sebastian Bach. Das Berliner Publikum kann sich auf „Beethoven 7“ (Do-So, 25.-28.4., Radialsystem) sowie auf eine Wiederaufnahme des dreiteiligen Abends „Sacre“ (Do-So, 27.-30.6., Haus der Berliner Festspiele) zur Musik von Igor Stravinsky freuen.
Die Begründung der Jury zur Auszeichnung: „Als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Berlin verortet ist, hat sie mit ihrer Kunst die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes seit Beginn der 90er Jahre maßgeblich mitgeprägt. Dabei hat sie ihre unverwechselbare choreografische Handschrift und ihren ästhetischen Zugriff bis heute weiterentwickelt. Sasha Waltz ist unbestritten national und international eine der renommiertesten Künstlerinnen im Bereich des Tanzes in Deutschland. In enger Zusammenarbeit mit ihrem Lebens- und Arbeitspartner Jochen Sandig hat sie dem Tanz immer wieder neue Räume erschlossen, u.a. durch die Gründung der Sophiensæle (1996) und des Radialsystems (2006), und national sowie international neue Publika für den Tanz gewonnen. Mit ‚Sasha Waltz & Guests‘ wurde eine Kompaniestruktur geschaffen, die der Künstlerin große internationale Kooperationen genauso ermöglicht wie das Experimentieren mit neuen Formen und in der auch TänzerInnen der Kompanie in ihrer Kreativität gefördert werden.“ -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben