Schauspiel-Premieren im Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.11.2011
Ein heutiger Blick auf Hebbels „Maria Magdalena“.
Das Frankfurter Ensemble Theaterperipherie inszeniert das Trauerspiel als authentisches Drama innerhalb einer Migrantenfamilie. Emotionen einerseits, moralische Konflikte und ein starrer Ehrenkodex andererseits gipfeln schließlich in einer menschlichen Tragödie (Premiere: Fr, 18.11., 20 Uhr, Studio). Schillers selten gespieltes Staatsdrama „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ (Foto) zeigt menschliche Abgründe, Intrigen, Verwirrspiele, Größenwahn.
Inmitten großer politischer Wirren greift der junge Graf Fiesco zu verschiedenen „Masken der Macht“ und spielt alles und jeden gegeneinander aus. Aus Eigeninteresse oder im Interesse der Gemeinschaft? Vor allem dieser Frage versucht die Inszenierung von Felix Rothenhäusler beizukommen. (Premiere: Do, 24.11., 20 Uhr; auch 26.11., 19.30 Uhr; 30.11. + 2./7./14.12. jeweils 20 Uhr; Kleines Haus).
Lessings „Philotas“ bekommt in Karlsruhe ein Plus – und zwar nicht nur im Titel. Regisseur Gernot Grünewald lässt das Stück um den Königssohn, der in den Kampf zieht und prompt als Gefangener anstatt als Held endet, nicht unkommentiert. Während sich der Prinz von einer Wahnsinnstat in die nächste stürzt, nur um seinen eigenen falschen Idealen zu entsprechen, konfrontiert Grünewald Lessing mit Interviews, in denen er die heutige Realität deutscher Soldaten befragt. (Premiere: Sa, 10.12., 19.30 Uhr, Studio). -er
Badisches Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben