Schlossfestspiele 2013: Größeres Angebot, weniger Zuschauer
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.08.2013
Nach 112 Vorstellungen in 70 Tagen gingen die „Ettlinger Schlossfestspiele“ am 17.8. zu Ende.
Bei bestem Wetter – nur eine Musical-Vorstellung fand zeitweise bei Regen statt – besuchten insgesamt 35.047 Zuschauer die unterschiedlichen Veranstaltungen.
Mit insgesamt 12.059 Besuchern fiel dabei der Hauptanteil wie gewohnt auf das Musical mit 26 Vorstellungen. Doch konnte die Produktion „Sweeney Todd“ von Stephen Sondheim die Zuschauer nicht wie in gewohntem Maße mobilisieren, was sich bereits im Vorverkauf abzeichnete.
Dafür erfreute sich das diesjährige Schauspiel, die Goldoni-Komödie „Der Diener zweier Herren“ schon seit Beginn des Vorverkaufs größter Beliebtheit und konnte bei seinen 14 Vorstellungen 8.126 Besucher verbuchen, was gegenüber der Vorjahresproduktion eine Steigerung von nahezu 100 Prozent darstellt.
Beim Kinderstück „Mein Freund Wickie“ musste wegen der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung angesetzt werden. So wurden bei den 16 Vorstellungen 9.351 kleine und große Besucher gezählt und lag somit leicht über dem Stand von 2012.
Auch die mobilen Jugendtheater-Produktionen „Mein Parzival“ und „War doch nur Spaß“ (eine Kooperation mit dem Aktionsbündnis Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen), die sowohl als in Schulen als auch im Schloss selbst gespielt wurden, fanden regen Zuspruch. In 26 Vorstellungen wurden 802 Zuschauer erreicht.
Die Programme im Bereich „Kulinarik und Unterhaltung“ im Restaurant Padellino sowie im Hotel-Restaurant Erbprinz – beide Kooperationen bestehen nunmehr seit elf Jahren – konnten wie gewohnt auf ihre Beliebtheit und ihr Stammpublikum zählen. Die weiteren Sonderprogramme, Konzerte im Schlosshof wie unterschiedliche Rahmenprogramme im Schlossinneren, wurden nur verhalten angenommen.
Insgesamt musste trotz des größeren Angebots ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent verbucht werden. Dies ist zum Teil auf den schleppenden Vorverkauf im kalten verregneten Frühjahr als auch auf den langen sehr heißen Sommer zurückzuführen, der viele Zuschauer von einem spontanen Festspielbesuch abhielt - ein Schicksal, das die „Ettlinger Schlossfestspiele“ mit anderen Festspielorten teilen. Insgesamt konnte eine Auslastung von 76,17 Prozent verbucht werden.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Ettlinger Ehrenbürgers und Gründungs- und Ehrenintendant Kurt Müller-Graf wurde in einer Feierstunde zusammen mit dem Jubilar, der tags darauf leider verstarb, erstmals der „Kurt-Müller-Graf-Preis“ an den beliebtesten Darsteller der laufenden Festspielsaison verliehen. Diesen Publikumspreis erhielt Sebastian Kreutz, Darsteller des Truffaldino in „Der Diener zweier Herren“. Der Spielplan für 2014 wird im Herbst vorgestellt. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben