Schlossfestspiele 2013: Größeres Angebot, weniger Zuschauer
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.08.2013
Nach 112 Vorstellungen in 70 Tagen gingen die „Ettlinger Schlossfestspiele“ am 17.8. zu Ende.
Bei bestem Wetter – nur eine Musical-Vorstellung fand zeitweise bei Regen statt – besuchten insgesamt 35.047 Zuschauer die unterschiedlichen Veranstaltungen.
Mit insgesamt 12.059 Besuchern fiel dabei der Hauptanteil wie gewohnt auf das Musical mit 26 Vorstellungen. Doch konnte die Produktion „Sweeney Todd“ von Stephen Sondheim die Zuschauer nicht wie in gewohntem Maße mobilisieren, was sich bereits im Vorverkauf abzeichnete.
Dafür erfreute sich das diesjährige Schauspiel, die Goldoni-Komödie „Der Diener zweier Herren“ schon seit Beginn des Vorverkaufs größter Beliebtheit und konnte bei seinen 14 Vorstellungen 8.126 Besucher verbuchen, was gegenüber der Vorjahresproduktion eine Steigerung von nahezu 100 Prozent darstellt.
Beim Kinderstück „Mein Freund Wickie“ musste wegen der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung angesetzt werden. So wurden bei den 16 Vorstellungen 9.351 kleine und große Besucher gezählt und lag somit leicht über dem Stand von 2012.
Auch die mobilen Jugendtheater-Produktionen „Mein Parzival“ und „War doch nur Spaß“ (eine Kooperation mit dem Aktionsbündnis Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen), die sowohl als in Schulen als auch im Schloss selbst gespielt wurden, fanden regen Zuspruch. In 26 Vorstellungen wurden 802 Zuschauer erreicht.
Die Programme im Bereich „Kulinarik und Unterhaltung“ im Restaurant Padellino sowie im Hotel-Restaurant Erbprinz – beide Kooperationen bestehen nunmehr seit elf Jahren – konnten wie gewohnt auf ihre Beliebtheit und ihr Stammpublikum zählen. Die weiteren Sonderprogramme, Konzerte im Schlosshof wie unterschiedliche Rahmenprogramme im Schlossinneren, wurden nur verhalten angenommen.
Insgesamt musste trotz des größeren Angebots ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent verbucht werden. Dies ist zum Teil auf den schleppenden Vorverkauf im kalten verregneten Frühjahr als auch auf den langen sehr heißen Sommer zurückzuführen, der viele Zuschauer von einem spontanen Festspielbesuch abhielt - ein Schicksal, das die „Ettlinger Schlossfestspiele“ mit anderen Festspielorten teilen. Insgesamt konnte eine Auslastung von 76,17 Prozent verbucht werden.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Ettlinger Ehrenbürgers und Gründungs- und Ehrenintendant Kurt Müller-Graf wurde in einer Feierstunde zusammen mit dem Jubilar, der tags darauf leider verstarb, erstmals der „Kurt-Müller-Graf-Preis“ an den beliebtesten Darsteller der laufenden Festspielsaison verliehen. Diesen Publikumspreis erhielt Sebastian Kreutz, Darsteller des Truffaldino in „Der Diener zweier Herren“. Der Spielplan für 2014 wird im Herbst vorgestellt. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben