Schlossfestspiele Ettlingen 2008
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2008
Fröhliches Lärmen wird im Ettlinger Schlosshof anheben.
Die Schlossfestspiele feiern 30-jähriges Jubiläum, und zudem wird Festspielgründer Kurt Müller-Graf 95 Jahre alt. Die Fete zieht sich durch die gesamte Spielzeit bis 17. August. Intendant Udo Schürmer hat trotz jetzt völlig überdachter und verbesserter Tribüne ein ziemlich wasserdichtes Programm zusammengestellt: Ein Musical, eine Shakespeare-Komödie und natürlich Kultur für Kinder.
Dazu gibt es die bewährte Mischung aus Kabarett ("Marino", im Padellino), eine kulinarisch angereicherte "kleine Oper" im Erbprinz ("Die Liebesabenteuer des Chevalier Faublas", inkl. Fünf-Gang-Menü) und eine Musical-Gala. Shakespeares "Viel Lärm um Nichts" (Premiere: 4. Juli) ist ein turbulentes und so gar nicht leises Spiel um Liebe, Eifersucht, kleine Intrigen und Sticheleien, die sich am Ende durch göttliche Fügung in Nichts auflösen, kurz ein 1-A-Klassiker (Regie: Reinhardt Friese).
Das Musical "The Scarlet Pimpernel" (Premiere am 26.6.) inszeniert Hausherr Udo Schürmer selbst. Eine Frau steht zwischen zwei Männern in der Zeit der Französischen Revolution, und natürlich gerät die Liebe in die Mühle der politischen Ränke und Intrigen (Les Misérables, drei Musketiere und Zorro lassen grüßen); ein Mantel- und Degen-Spektakel macht sich vor der Schlosskulisse immer bestens. Die Musik ist eher klassisch orientiert und kommt von einem Zwöl-Mann-Orchester.
"Ritter Kamenbert" (ab 14. Juni) berichtet schließlich von den Zerwürfnissen des Königs Gorgonzola mit seinem Prinzen Weichkäse aus der Kategorie Warmduscher. Doch mit Romadurs Hilfe lässt sich das Generationen-Problem lösen. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Live im Park meets Nacht der Weine 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein sommerliches Wochenende mit Musik und Weingenuss im Herzen von Herxheim verspricht dieses Crossover im malerischen Park der Villa Wieser in Herxheim bei Landau, wenn „Live im Park“ und die „Nacht der Weine“ zusammentreffen.
Weiterlesen … Live im Park meets Nacht der Weine 20256. Abonnementkonzert: Sommerträume
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Mit ausgesprochen optimistischen Klängen von Mendelssohn, Prokofiev und Beethoven geht das Südwestdeutsche Kammerorchester in sein Saisonfinale.
Weiterlesen … 6. Abonnementkonzert: Sommerträume37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Das Männervokalensemble „Mann singt“ stellt bei vier Konzerten im Südwesten sein Programm für den internationalen Chorwettbewerb in Dänemark vor und hat dafür eine besondere Auswahl weltlicher und geistlicher A-cappella-Stücke zusammengestellt.
Weiterlesen … 37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt8. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Die Konzertsaison schließt tänzerisch und temperamentvoll.
Weiterlesen … 8. SinfoniekonzertOpen-Air-Gottesdienst für Klein & Groß
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Kinderchöre des Cantus Juvenum Karlsruhe, Bläserkreis der Christuskirche, Leitung: Christoph Rehorst, Felicitas Burger & Joachim Osswald.
Weiterlesen … Open-Air-Gottesdienst für Klein & GroßDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen sechs Personen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyMy Favorite Songs
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Back to the roots: Mit seinem neuen Programm begibt sich der Bariton Lorenzo de Cunzo (Bad. Staatstheater, Theater HD, Festspielhaus Baden-Baden, Foto: Rosa Frank) auf eine Reise in seine musikalische Vergangenheit.
Weiterlesen … My Favorite SongsDead & Alive
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Beim seit Jahren erfolgreichen Poetry-Slam-Format „Dead & Alive“ treten verstorbene Dichter gegen quicklebendige Slammer an.
Weiterlesen … Dead & AliveOrchestre d’harmonie
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.06.2025
Die Ursprünge des Harmonie Orchesters in Frankreich gehen zurück bis in die Zeit Ludwigs XIV.
Weiterlesen … Orchestre d’harmonie
Kommentare
Einen Kommentar schreiben