Schlossfestspiele Ettlingen 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.06.2010
Udo Schürmer konnte 2009 bei den Ettlinger Schlossfestspielen unter anderem mit Goethes „Faust“, Cy Colemans Musical „City Of Angels“ und dem Kinderstück „Michel aus Lönneberga“ ein sattes Zuschauerplus auf rund 40.000 Besucher einfahren.
Die Chancen, diese stolze Marke zu toppen, stehen nicht schlecht, denn der umtriebige Intendant und Regisseur (Schürmer ist auch Oberspielleiter Schauspiel am Theater Lüneburg und führt eine Galerie in der Karlsruher Südstadt) hat für jede Altersgruppe etwas im Angebot.
Nicht nur angesichts des aktuellen Vampirhypes dürfte das selten gegebene Musical „Dracula“ unter seiner Leitung zum Höhepunkt der Spielzeit avancieren (Premiere: Do, 24.6.). Obwohl der Blutsauger anders als in „Twilight“ kein knackiger Teenager mit wenigen Klamotten am gestählten Leib ist, kommt der romantische Aspekt auch hier nicht zu kurz.
Zur Musik von Karel Svoboda („Biene Maja“) bespielt das aufwändige Musical in drei Akten gleich drei Epochen. Für die Hauptrolle konnte der erfolgreiche Musicaldarsteller Hans Neblung gewonnen werden, der bereits 2008 in Ettlingen als Bösewicht Chauvelin in „The Scarlet Pimpernel“ glänzte. Zu ewigem Leben und Blutdurst verflucht, muss Graf Vlad Dracul mit ansehen, wie seine geliebte Frau an den Folgen einer Totgeburt stirbt. Sein verzweifelter Versuch, den Schmerz seines gebrochenen Herzens durch Selbstmord zu beenden, scheitert zwangsläufig.
300 Jahre später verfällt ihm die Baronesse Lorraine, die sogar ihren Bruder opfern will, damit sie beim Fürsten der Finsternis landen kann. Im 21. Jahrhundert schließlich ist Dracula ein mächtiger, aber saft- und kraftloser Casino-Boss. Ob ihn die schöne Sandra, die seiner verstorbenen Ehefrau zum Verwechseln ähnlich sieht, aus seiner Verdamnis erlösen kann? Christoph Roos inszeniert „Tartuffe“ von Molière.
Die Komödie rund um einen Betrüger, der sich durch Vortäuschung falscher Tatsachen in das Haus eines wohlhabenden Bürgers und seiner bigotten Mutter einschleicht, und seiner „Gegenspieler“ in der Familie, die die miesen Tricks des scheinheiligen Hochstaplers durchschauen, gehört zu den immer wieder gern gesehenen Klassikern des Theaters (Premiere: Do, 1.7.).
Neben den beliebten Kinderstücken natürlich ebenfalls mit dabei: die kulinarisch-musikalischen Abende in den Restaurants Erbprinz und Padellino, der große Auftrieb beim Theaterfest (6.6.) sowie die Musical-Gala (Premiere: 19.7.). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben