Schlossfestspiele Ettlingen 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.06.2011
Am Ettlinger Schloss wird gewerkelt und geschraubt.
Doch davon lässt man sich noch lange nicht den Theatersommer verhageln, zu dem auch 2011 wieder mehrere zehntausend Besucher erwartet werden. Zwei der drei Kernproduktionen werden kurzerhand in die Schlossgartenhalle nebenan verlagert, die dritte läuft nicht nur wie gewohnt unter freiem Himmel, sondern profitiert laut Intendant und Regisseur Udo Schürmer sogar etwas von der unfertigen Baustellenatmosphäre.
„Rent“, das die moderne Musical-Adaption von Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ ist und eine gefühlte Ewigkeit sehr erfolgreich am Broadway lief, stellt zwei junge, abgerissene New Yorker Künstler und ihre Bekannte in den Mittelpunkt – eine schnieke Fassade gibt es (auch) hier nicht. Aids, Drogenabhängigkeit und Homosexualität werden ebenso wie Liebe, Sehnsüchte und Ängste thematisiert. Musikalisch hebt „Rent“ den modernen Zeitgeist hervor.
„Echt rockig, sehr emotional, grandios ausgedacht“, wie Musikchef Jürgen Voigt zusammenfasst. In den Hauptrollen sind Musical-Profis wie Thomas Christ als Mark, Korbinian Arendt als Roger, Vera Bolten als Mimi und Anke Fiedler als Maureen zu sehen. (Premiere: 25.6.).
Woody Allens verschrobenes „Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie“ zeichnet sehr frei nach Shakespeare das Bild dreier unterschiedlich verkorkster Paare auf der Suche nach Liebe, und klar, auch Sex nach. In dem spritzigen Schauspiel schwingen Allen-typisch von der ersten bis zur letzten Minute Ironie, Spleens, Neurosen, tragische Elemente und schwarzer Humor mit. Das Stück in der Inszenierung von Barbara Neureiter läuft in der Schlossgartenhalle (Premiere: 2.7.).
Für Kids ab fünf Jahre steht mit Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur – ebenfalls drinnen – auf dem Programm. Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Geldhexe Tyrannja Vamperl haben ihr Soll an bösen Taten noch nicht erfüllt, doch die Zeit rennt. Ein Zaubertrank soll ihnen helfen, die Welt schneller ins Unheil zu stürzen.
Doch da haben sie die Rechnung ohne den Kater Maurizio und den Raben Jakob gemacht, die alles daran setzen, das zu verhindern. Regie: Joerg Bitterich (Premiere: 24.6.). An alle ab neun Jahren wendet sich Jürgen Flügges Jugendstück „Ich bin nicht Siegfried“. In der Nibelungengeschichte werden durch Josefs Fantasie alle Helden und Abenteuer der Legende lebendig, und schwupps wird das hübsche Mädel aus der Bäckerei gegenüber zu Siegfrieds Kriemhild (Premiere: 27.6.).
Wie gewohnt wird das Programm durch Veranstaltungen in den Ettlinger Restaurants Erbprinz und Padellino erweitert, in denen heuer das Leben von Judy Garland in einem musikalischen Porträt beleuchtet wird, das Saxofon-Quartett Balanced Action einen Jazz-Cocktail zum Dinner einschenkt und wahlweise „Theater auf Bestellung“ oder Musical-Evergreens serviert werden. Wegen starker Ticketnachfrage ist VVK empfohlen. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben