Schlossfestspiele Ettlingen 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.06.2011
Am Ettlinger Schloss wird gewerkelt und geschraubt.
Doch davon lässt man sich noch lange nicht den Theatersommer verhageln, zu dem auch 2011 wieder mehrere zehntausend Besucher erwartet werden. Zwei der drei Kernproduktionen werden kurzerhand in die Schlossgartenhalle nebenan verlagert, die dritte läuft nicht nur wie gewohnt unter freiem Himmel, sondern profitiert laut Intendant und Regisseur Udo Schürmer sogar etwas von der unfertigen Baustellenatmosphäre.
„Rent“, das die moderne Musical-Adaption von Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ ist und eine gefühlte Ewigkeit sehr erfolgreich am Broadway lief, stellt zwei junge, abgerissene New Yorker Künstler und ihre Bekannte in den Mittelpunkt – eine schnieke Fassade gibt es (auch) hier nicht. Aids, Drogenabhängigkeit und Homosexualität werden ebenso wie Liebe, Sehnsüchte und Ängste thematisiert. Musikalisch hebt „Rent“ den modernen Zeitgeist hervor.
„Echt rockig, sehr emotional, grandios ausgedacht“, wie Musikchef Jürgen Voigt zusammenfasst. In den Hauptrollen sind Musical-Profis wie Thomas Christ als Mark, Korbinian Arendt als Roger, Vera Bolten als Mimi und Anke Fiedler als Maureen zu sehen. (Premiere: 25.6.).
Woody Allens verschrobenes „Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie“ zeichnet sehr frei nach Shakespeare das Bild dreier unterschiedlich verkorkster Paare auf der Suche nach Liebe, und klar, auch Sex nach. In dem spritzigen Schauspiel schwingen Allen-typisch von der ersten bis zur letzten Minute Ironie, Spleens, Neurosen, tragische Elemente und schwarzer Humor mit. Das Stück in der Inszenierung von Barbara Neureiter läuft in der Schlossgartenhalle (Premiere: 2.7.).
Für Kids ab fünf Jahre steht mit Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur – ebenfalls drinnen – auf dem Programm. Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Geldhexe Tyrannja Vamperl haben ihr Soll an bösen Taten noch nicht erfüllt, doch die Zeit rennt. Ein Zaubertrank soll ihnen helfen, die Welt schneller ins Unheil zu stürzen.
Doch da haben sie die Rechnung ohne den Kater Maurizio und den Raben Jakob gemacht, die alles daran setzen, das zu verhindern. Regie: Joerg Bitterich (Premiere: 24.6.). An alle ab neun Jahren wendet sich Jürgen Flügges Jugendstück „Ich bin nicht Siegfried“. In der Nibelungengeschichte werden durch Josefs Fantasie alle Helden und Abenteuer der Legende lebendig, und schwupps wird das hübsche Mädel aus der Bäckerei gegenüber zu Siegfrieds Kriemhild (Premiere: 27.6.).
Wie gewohnt wird das Programm durch Veranstaltungen in den Ettlinger Restaurants Erbprinz und Padellino erweitert, in denen heuer das Leben von Judy Garland in einem musikalischen Porträt beleuchtet wird, das Saxofon-Quartett Balanced Action einen Jazz-Cocktail zum Dinner einschenkt und wahlweise „Theater auf Bestellung“ oder Musical-Evergreens serviert werden. Wegen starker Ticketnachfrage ist VVK empfohlen. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben