Schlossfestspiele Ettlingen 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2013
Als erstes Freilichttheater überhaupt eröffnen die Ettlinger „Schlossfestspiele“ den Salon des teuflischen Barbiers aus der Fleet Street.
Intendant Udo Schürmer inszeniert Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ (Premiere: Do, 27.6.). Fernand Delosch schlüpft in die Rolle von Benjamin Barker, der nach 15 Jahren Verbannung einen makabren Rachefeldzug startet. Ganz oben auf seinem Zettel: Intrigant Richter Turpin (Jon Geoffrey Goldsworthy). Und Mrs. Lovett (Gudrun Schade), die Neue an des Barbiers Seite, ist mit ihrer Pastetenbäckerei eine dankbare Abnehmerin für alles, was abfällt...
Auf dem Schauspielplan steht Carlo Goldonis Komödienklassiker „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Do, 4.7.). Als Truffaldino: der Karlsruher Sebastian Kreutz. Lutz Bembenneck gibt sowohl den Wirt Brighella als auch Faxe im Kinderstück „Mein Freund Wickie“ (Premiere: So, 9.6). Gleich zwei Jugendwerke werden gespielt: „Mein Parzival“ sowie das im Auftrag des Aktionsbündnisses „Amoklauf Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen“ entwickelte „War doch nur Spaß“. Wie schon 2012 versetzt die Lumberjack Big Band (So, 11.8.) mit Swing- und Dixie-Titeln in Schwung, das Khanda-Trio (Mo, 8.7.) widmet sich Mozart, Debussy und Mendelssohn Bartholdy und der Münchner „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec (Mo, 5.8.) rockt mit Band.
Die Konzerte werden ergänzt um Kleinkunst: Zum 200. Wagner-Geburtstag feiern und ignorieren sich König Ludwig II und Richard in „Briefe und sonstige Missverständnisse“ (Mo, 29.7.). Wer szenisch-musikalisch hinter die Kulissen des Musical-Betriebs schauen möchte, kommt mit André Sultan-Sade, der auch „Sweeney Todd“ choreografiert, „Backstage!“ (Di, 23.7.+Sa, 3.8.). Neben den Eigenproduktionen gibt es eine Fortsetzung der Reihe „Kulinarik und Klassik“: Die Neuauflage von Rastetter & Wackers „Gelafert und gelichtet“ (Mi, 1.7.) gastiert diesmal beim TSV 1913 Spessart, das Hotel-Restaurant Erbprinz präsentiert „Queenz Of Piano“ und den Operettenabend „Die ganze Welt ist himmelblau“. Bereits ausverkauft ist das Musikkabarett „Deutsche far niente“ im Restaurant Padellino. Als Appetizer auf die neue Spielzeit stellen sich die Ensemblemitglieder beim Theaterfest (So, 19.5., 14 Uhr) auf dem Schlossplatz vor. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben