Schlossfestspiele Ettlingen 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2015
Stephen Sondheims erfolgreichstes Musical steht im Mittelpunkt von Ettlingens Sommertheater im barocken Schlosshof.
Festspiel-Intendant Udo Schürmer inszeniert den elffachen „Tony Award“-Gewinner „Das Lächeln einer Sommernacht – A Little Night Music“ (Premiere: 25.6.), in dem der mit einer unwilligen 18-Jährigen in zweiter Ehe verheiratete Anwalt Frederik Egerman auf seine Ex-Geliebte Desirée Armfeldt (Doris Gallart) trifft, was einen bunten Reigen verquerer Liaisons und hochkochender Leidenschaften nach sich zieht.
Auf dem Komödienspielplan steht Eugène Labiches „Sparschwein“ (Premiere: 2.7.), ein Klassiker mit skurrilem Witz und ebensolchen Figuren, die es in die Hauptstadt der Liebe und des Verbrechens verschlägt. Doch zuallererst kommt das Sams nach Ettlingen: Das rotzfreche Wesen mit den blauen Wunschpunkten beschert Herrn Taschenbier „Eine Woche voller Samstage“ (Premiere: 13.6.). Sämtliche Vormittagsvorstellungen unter der Woche sind bereits ausverkauft. Und für Jugendliche wird neben „Gullivers Reisen“ (25.7./2.8.) eine hochspannende Begegnung arrangiert: „Sophie und ich“ (21.6./31.7.) zeigt, was wohl passiert wäre, wenn Hitlers Sekretärin Traudl Junge mit der gleichaltrigen Widerstandskämpferin Sophie Scholl befreundet gewesen wäre...
Diese Hauptstücke ergänzen zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Gracelands „Tribute To Simon & Garfunkel“ (13.7.), „Rock The Big Band“ (27.7.) oder Asita Djavadis „Piaf“-Abend (10./17./24.7.). Für die Lesungen „Gruseliges von E. A. Poe“ und zahlreiche Termine des Kabaretts „Ein Italiener kommt selten allein“ gibt es bereits keine Karten mehr. Das „Schlossfestspiel“-Ensemble stellt sich beim eintrittsfreien „Theaterfest“ (So, 7.6., 14 Uhr, Schlossplatz) vor. -pat
13.6.-16.8.
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben