Schlossfestspiele Ettlingen 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2015
Stephen Sondheims erfolgreichstes Musical steht im Mittelpunkt von Ettlingens Sommertheater im barocken Schlosshof.
Festspiel-Intendant Udo Schürmer inszeniert den elffachen „Tony Award“-Gewinner „Das Lächeln einer Sommernacht – A Little Night Music“ (Premiere: 25.6.), in dem der mit einer unwilligen 18-Jährigen in zweiter Ehe verheiratete Anwalt Frederik Egerman auf seine Ex-Geliebte Desirée Armfeldt (Doris Gallart) trifft, was einen bunten Reigen verquerer Liaisons und hochkochender Leidenschaften nach sich zieht.
Auf dem Komödienspielplan steht Eugène Labiches „Sparschwein“ (Premiere: 2.7.), ein Klassiker mit skurrilem Witz und ebensolchen Figuren, die es in die Hauptstadt der Liebe und des Verbrechens verschlägt. Doch zuallererst kommt das Sams nach Ettlingen: Das rotzfreche Wesen mit den blauen Wunschpunkten beschert Herrn Taschenbier „Eine Woche voller Samstage“ (Premiere: 13.6.). Sämtliche Vormittagsvorstellungen unter der Woche sind bereits ausverkauft. Und für Jugendliche wird neben „Gullivers Reisen“ (25.7./2.8.) eine hochspannende Begegnung arrangiert: „Sophie und ich“ (21.6./31.7.) zeigt, was wohl passiert wäre, wenn Hitlers Sekretärin Traudl Junge mit der gleichaltrigen Widerstandskämpferin Sophie Scholl befreundet gewesen wäre...
Diese Hauptstücke ergänzen zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Gracelands „Tribute To Simon & Garfunkel“ (13.7.), „Rock The Big Band“ (27.7.) oder Asita Djavadis „Piaf“-Abend (10./17./24.7.). Für die Lesungen „Gruseliges von E. A. Poe“ und zahlreiche Termine des Kabaretts „Ein Italiener kommt selten allein“ gibt es bereits keine Karten mehr. Das „Schlossfestspiel“-Ensemble stellt sich beim eintrittsfreien „Theaterfest“ (So, 7.6., 14 Uhr, Schlossplatz) vor. -pat
13.6.-16.8.
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben