Schlossfestspiele Ettlingen 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.05.2016
Hollywood-Flair klingt an, wenn der barocke Ettlinger Schlosshof zum „Sunset Boulevard“ (Premiere: Do, 23.6.) wird.
Das den 40er-Swing zitierende Musical von Andrew Lloyd Webber basiert auf Billy Wilders gleichnamigem Film, der die Schattenseiten der Traumfabrik zeigt: Stummfilm-Diva Norma Desmond (Betty Vermeulen) will es nicht wahrhaben, dass der aufkommende Tonfilm ihr Karriereende einläuten soll. Sie engagiert den erfolglosen, aber attraktiven Drehbuchautor Joe Gillis (Thomas Klotz) – der Star blüht auf, doch ihr Schreiber kann die Finger nicht von Produktionsassistentin Betty Schaefer (Dorothée Kahler) lassen...
Auf dem Schauspielplan steht Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ (Premiere: Do, 30.6.), in dem Dorfrichter Adam während seiner eigenen Verhandlung immer mehr selbst in den Täterfokus rückt. Für die Kids und ihre Familien zieht Kirsten Boies „Kleiner Ritter Trenk“ (Sa, 11.6.) gegen einen Drachen ins Feld; den Jugendlichen wird neben der Vater-Sohn-Geschichte „Kreuzweise“ (Uraufführung: So, 19.6.) im Musensaal der von den Nazis niedergestreckte „Zigeuner-Boxer“ (So, 3.7.) Rukeli Trollmann vorgestellt.
Zum Hauptprogramm gehören außerdem Christina Rommels „Schokoladen-Konzert“ (Mo, 11.7., Schlossgartenhalle), die beiden Schlosshof-Tributes für Frank Sinatra (Mo, 18.7.) und Falco (Mo, 25.7.) sowie die „SWR3-Live-Lyrix“ (Mo, 4.7.). Von einem Vier-Gänge-Menü begleitet werden die Hommage an Liza Minnelli (Fr, 8./15.7./5.8.) und die „Musical-Gala“ (Fr, 22.+29.7., Erbprinz) mit den „Sunset Boulevard“-Akteuren. Einen ersten Eindruck von den Darstellern verschafft das eintrittsfreie „Theaterfest“ (So, 29.5., 14 Uhr, Schlossplatz). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben