Schlossfestspiele Ettlingen 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.07.2019
Der dem Neuanfang innewohnende Zauber zieht sich in diesem Jahr wie ein roter Faden durchs Programm der „Ettlinger Schlossfestspiele“.
Und das liegt an Solvejg Bauer, die innerhalb von sieben Wochen sieben Premieren und sieben Zugaben auf dem Plan hat und die Spiele nach der zwölfjährigen Intendanz von Udo Schürmer inhaltlich wie räumlich öffnet – von der Volksoper „Die Zauberflöte“ über Tennessee Williams’ mit dem „Pulitzer-Preis“ ausgezeichnetem Schauspiel „Endstation Sehnsucht“, das „Don Quixote“-Broadway-Musical „Der Mann von La Mancha“, das Familienstück „Der geheime Garten“ und die Kinderoper „Magier Colas“ bis hin den beiden Ausverkäufen, der HfM-Koop „Das Geisterschloss“ und dem interaktiven Schauspiel „Weißes Kaninchen, rotes Kaninchen“.
Als Dreingaben folgen nach „Theaterfest“ und „Festspiel-Matinee“ noch das neue Format „Nachgefragt“ mit Publikumsgespräch im Vorstellungsanschluss (Endstation Sehnsucht: So, 21.7.+Sa, 3.8.), die „Märchenstunde 3.0“ der Ettlinger Youtube-Stars Marmeladenoma und Enkel Janik (Sa, 20.7., 20 Uhr, Schlossgartenhalle) und der „Sommernachtszauber“ mit iPad-Magier Simon Pierro (Sa, 27.7., 20.30 Uhr, Schlosshof).
Dazu gibt’s die beibehaltenen kulinarischen Abstecher in die Restaurants Erbprinz (Lecker Oper!: Fr, 12.+26.7.; Lecker Musical!: Fr, 19.7.+2.8., je 19 Uhr) und Padellino (Scherzo delizioso, ausverkauft). -pat
bis 11.8.
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben