Schubertiade
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.10.2007
"Eines abends, spät, in der Zukunft", schrieb Beckett in "Happy Days" – "In den Flüssen nördlich der Zukunft" ergänzte Paul Celan, genialer deutscher Dichter, der das Unfassbare in Worte zu fassen verstand, bevor er das definitiv Nicht-Fassbare nicht mehr ertrug.
Beide Zitate waren und sind philosophisch wie dramaturgisch (immer noch) wegweisend. Wolfgang Rihm, Karlsruher und Deutschlands bedeutendster Komponist der Gegenwart (dennoch als Prophet im eigenen Land eher gefürchtet und verkannt als erkannt) ist die Ettlinger "Schubertiade" des Motors (und Pianisten) Thomas Seyboldt gewidmet.
Das Celan-Zitat steht motivisch über zwei höchst interessanten musikalischen Tagen (2. und 3. Oktober) und Rihm wird an beiden Tagen anwesend sein. Übergreifendes Thema ist die enge Verbindung von Text und Musik, gemeinhin als "Lied" bezeichnet. Doch dahinter verbirgt sich erheblich mehr. Am Eröffnungsabend gibt es frühe Lieder auf Gedichte von Celan, Herbeck, Wölfli und Günderrode mit Ulrike Sonntag, Thomas E. Bauer und Richard Salter. Der Mittwoch ist in drei Konzertabschnitte geteilt. Die Interpreten sind ebenso prominent wie am Abend zuvor. Den Anfang machen Vertonungen von Rihm, Eisler, Joneleit und Britten von Hölderlin-Texten (Gesangssolisten: Hubert Mayer, Richard Salter und Hans Christoph Begemann), gefolgt von Heinrich-Heine-Vertonungen von Franz und Rihm mit Mareike Morr als Sängerin. Der Abschluss der "Liederwende 2007" ist Schiller und Goethe gewidmet (vertont von Zelter und Rihm). An allen drei Programm-Elementen ist neben den Vokalisten Barbara Stoll als Sprecherin beteiligt. Sie war lange am Badischen Staatstheater und ist die (erotisierende) Stimme von ARTE Deutschland. Eine geniale Sprecherin, aber nicht nur das. Neben den schon erwähnten Gesangssolisten sind Siegfried Mauser und Thomas Seyboldt als Pianisten beteiligt. Großartiges Konzept mit entsprechenden Interpreten – hoffentlich hört man die Propheten im eigenen Land… und hält durch (Detailinfos unter www.schubertiade.de) -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Gehört das so?
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein Tanztheaterstück über Schubladendenken für alle ab sieben Jahren.
Weiterlesen … Gehört das so?Live im Park meets Nacht der Weine 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein sommerliches Wochenende mit Musik und Weingenuss im Herzen von Herxheim verspricht dieses Crossover im malerischen Park der Villa Wieser in Herxheim bei Landau, wenn „Live im Park“ und die „Nacht der Weine“ zusammentreffen.
Weiterlesen … Live im Park meets Nacht der Weine 20256. Abonnementkonzert: Sommerträume
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Mit ausgesprochen optimistischen Klängen von Mendelssohn, Prokofiev und Beethoven geht das Südwestdeutsche Kammerorchester in sein Saisonfinale.
Weiterlesen … 6. Abonnementkonzert: Sommerträume37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Das Männervokalensemble „Mann singt“ stellt bei vier Konzerten im Südwesten sein Programm für den internationalen Chorwettbewerb in Dänemark vor und hat dafür eine besondere Auswahl weltlicher und geistlicher A-cappella-Stücke zusammengestellt.
Weiterlesen … 37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt8. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Die Konzertsaison schließt tänzerisch und temperamentvoll.
Weiterlesen … 8. SinfoniekonzertOpen-Air-Gottesdienst für Klein & Groß
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Kinderchöre des Cantus Juvenum Karlsruhe, Bläserkreis der Christuskirche, Leitung: Christoph Rehorst, Felicitas Burger & Joachim Osswald.
Weiterlesen … Open-Air-Gottesdienst für Klein & GroßDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen sechs Personen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyMy Favorite Songs
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Back to the roots: Mit seinem neuen Programm begibt sich der Bariton Lorenzo de Cunzo (Bad. Staatstheater, Theater HD, Festspielhaus Baden-Baden, Foto: Rosa Frank) auf eine Reise in seine musikalische Vergangenheit.
Weiterlesen … My Favorite SongsDead & Alive
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Beim seit Jahren erfolgreichen Poetry-Slam-Format „Dead & Alive“ treten verstorbene Dichter gegen quicklebendige Slammer an.
Weiterlesen … Dead & Alive
Kommentare
Einen Kommentar schreiben