Schwetzinger Festspiele 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2015
Zwei Wochen laufen die Schwetzinger Festspiele noch im pittoresken Barockschloss vor den Toren Mannheims.
Zunächst steht der Opern-Auftragskomponist 2015, Hèctor Parra, im Fokus. Drei Portraitkonzerte am Sa, 16.5. stellen sein Schaffen vor (11 und 15 Uhr, Jagdsaal, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal), bevor am Fr, 22.5. seine Oper „Wilde“ nach einem Libretto von Händl Klaus zur Uraufführung kommt (19 Uhr, Rokokotheater, auch: So, 24.5., 19 Uhr, Mo, 25.5., 17 Uhr). Den musikalischen Nachwuchs zu fördern ist ein besonderes Anliegen des Festivals, und so feiern das New Yorker Dover Quartet (So, 17.5.) und der österreichische Pianist Aaron Pilsan (So, 24.5., jeweils 11 Uhr, Jagdsaal) ihr „Schwetzinger Debüt“.
Am Sa, 23.5. geben die Teilnehmer des Orchesterworkshops der Schwetzinger Hofmusik-Akademie ein Abschlusskonzert und die PreisträgerInnen des ARD-Musikwettbewerbs bekommen am Mo, 25.5., ihre Bühne (11 und 15 Uhr, Jagdsaal). „Westwärts schweift der Blick“ in der gleichnamigen Reihe mit Fokus auf die europäischen Gastmusiker von der Irish Folk Band Altan (Di, 19.5., 20.30 Uhr, Park und Langer Saal), dem Klaviertrio Wanderer (Mi, 20.5., 19.30 Uhr, Mozartsaal), dem englischen Kammerchor Tenebrae (Do, 21.5., 19.30 Uhr, Dom zu Speyer), dem Duo Renaud Capuçon (Violine) und David Kadouch (Klavier; Fr, 29.5., 19.30 Uhr, Rokokotheater) und schließlich ein letztes Mal mit dem Barockensemble Le Poème Harmonique beim Abschlusskonzert mitsamt Pantomime (Sa, 30.5., 18 Uhr, Rokokotheater und Park). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben