Schwetzinger Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2007
Die Schwetzinger Festspiele beherrschen seit 55 Jahren bewundernswert den Spagat zwischen Barock und zeitgenössischen Werken: Altes gibt es wieder zu entdecken, Neues wird gefördert.
Drei Höhepunkte aus dem aktuellen Festspielprogramm: „Grenzgänge“ mit Christian Lindberg (Posaune) und dem Pianisten Roland Pöntinen entführen in den Kosmos der Leidenschaften mit „gestohlener Musik“ vom Posaunisten selbst, Schumann, Strawinsky, Prokofjew und Sibelius. Und das mit viel Humor und musikalischem Schalk (16.5.).
In seiner Oper „Der Alte vom Berg“ (Uraufführung als Koproduktion mit dem Theater Basel am 17.5.) behandelt Komponist Bernhard Lang den Assassinenorden und deren politische Morde zur Wiederherstellung des islamischen Gottesstaates im 11. Jahrhundert. Lang hat für sein Libretto Internetquellen zusammengetragen. Das klingt spannend. 1-A-Besetzung: Es spielt das RSO Stuttgart des SWR unter Rolf Gupta,, Bühnenbild von Roland Aeschlimann, Inszenierung von Georges Delnon –vielversprechende Namen also. Das SWR Vokalensemble gehört zu den weltbesten Kammerchören.
Im Speyerer Dom interpretiert das Ensemble (22.5.) in der Reihe „Nordische Welten“ zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester Kirchenmusik von Mozart und Arvo Pärt und Peteris Vasks, die für ihre meditativen Arbeiten bekannt sind. Dazu gibt es Ligeti und Penderecki. Akustisch gibt es keinen besseren Rahmen als den romanischen Dom. Der Weg nach Speyer lohnt daher doppelt. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben