Schwetzinger Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2007
Die Schwetzinger Festspiele beherrschen seit 55 Jahren bewundernswert den Spagat zwischen Barock und zeitgenössischen Werken: Altes gibt es wieder zu entdecken, Neues wird gefördert.
Drei Höhepunkte aus dem aktuellen Festspielprogramm: „Grenzgänge“ mit Christian Lindberg (Posaune) und dem Pianisten Roland Pöntinen entführen in den Kosmos der Leidenschaften mit „gestohlener Musik“ vom Posaunisten selbst, Schumann, Strawinsky, Prokofjew und Sibelius. Und das mit viel Humor und musikalischem Schalk (16.5.).
In seiner Oper „Der Alte vom Berg“ (Uraufführung als Koproduktion mit dem Theater Basel am 17.5.) behandelt Komponist Bernhard Lang den Assassinenorden und deren politische Morde zur Wiederherstellung des islamischen Gottesstaates im 11. Jahrhundert. Lang hat für sein Libretto Internetquellen zusammengetragen. Das klingt spannend. 1-A-Besetzung: Es spielt das RSO Stuttgart des SWR unter Rolf Gupta,, Bühnenbild von Roland Aeschlimann, Inszenierung von Georges Delnon –vielversprechende Namen also. Das SWR Vokalensemble gehört zu den weltbesten Kammerchören.
Im Speyerer Dom interpretiert das Ensemble (22.5.) in der Reihe „Nordische Welten“ zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester Kirchenmusik von Mozart und Arvo Pärt und Peteris Vasks, die für ihre meditativen Arbeiten bekannt sind. Dazu gibt es Ligeti und Penderecki. Akustisch gibt es keinen besseren Rahmen als den romanischen Dom. Der Weg nach Speyer lohnt daher doppelt. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock Voices
Kommentare
Einen Kommentar schreiben