Schwetzinger Mozartfest 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.10.2015
Wenn Mozart spontan mit einem Instrument in Verbindung gebracht werden soll, dann ist es das Klavier.
So ist das Tasteninstrument auch Dreh- und Angelpunkt des 40. Schwetzinger Mozartfests, das in den verschiedenen Räumlichkeiten des Barockschlosses stattfindet. Ganz für sich steht es am Fr, 2.10. im Klavierrecital mit Momo Kodama, die neben Mozarts Klaviersonaten Nr. 4 und Nr. 18 auch Werke von Ravel und Chopin spielt (20 Uhr, Jagdsaal). In zwei Konzerten ist das Klavier Teil eines Ensembles, das Kammermusik von Mozart der Musik anderer Komponisten gegenüberstellt: Beim Atos Trio sind dies Beethoven und Schubert (Sa, 26.9., 20 Uhr, Jagdsaal), das Notos Quartett zieht Mendelssohn und Schumann herbei (So, 11.10., 11 Uhr, Jagdsaal).
Höhepunkt im Festivalprogramm ist zum einen Dagmar Schlingmanns Neuinszenierung der Mozart-Oper „Don Giovanni“: Ensemble, Chor und Orchester des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken (Leitung: Nicholas Milton) erzählen die Geschichte des glücklosen Frauenhelden (So, 27.9., 18 Uhr, Rokokotheater). Auch das Gastspiel der gefeierten Violinistin Arabella Steinbacher mit Mozarts Konzert für Violine und Orchester A-Dur (KV 219) sticht aus dem Programm heraus.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Dirigent Timo Handschuh spielt außerdem Ludwig van Beethovens 4. Sinfonie B-Dur und Mozarts Ouvertüre zur Oper „Lucio Silla“ (D-Dur, KV 135; Fr, 9.10., 20 Uhr, Rokokotheater). Das Festival beginnt mit einem Konzert der StipendiatInnen der Jürgen-Ponto-Stiftung und dem Philharmonischen Orchester Heidelberg (Dirigent: Dietger Holm); gespielt wird hier ausnahmsweise kein Mozart, dafür Musik von Haydn, Beethoven, Hummel und Johann Christian Bach (Fr, 25.9., 20 Uhr, Rokokotheater).
Die Matinee am So, 4.10., 11 Uhr in der Schlosskapelle lässt den Geist der Mannheimer Hofmusik neu aufleben – das Trio Alonso bekommt hier Zuwachs durch Georg Lustig an Oboe und Englischhorn. Samstag Abend, 20 Uhr ist die Zeit der Quartette – Nikolaus Friedrich (Klarinette) verstärkt das Amaryllis Quartett am 3.10. (u.a. mit einer Uraufführung von David Philip Hefti), und das Nomos Quartett bettet Mendelssohn zwischen zwei Mozart-Streichquartette ein (10.10., jeweils Jagdsaal). -fd
Fr, 25.9.-So, 11.10., Schloss Schwetzingen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid LoversAlice – Spektakuläre Zirkusshow
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Ein Wunderland voller Boden- und Luftakrobaten, Tänzer, Jongleure und Clowns erschaffen die Artisten des East Fire Theatre in dieser Hommage an die sonderbare Welt aus „Alice’s Adventures“ von Lewis Carroll.
Weiterlesen … Alice – Spektakuläre ZirkusshowMusical Emotions
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Streifzug durch die schönsten Musicallieder aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.
Weiterlesen … Musical Emotions
Kommentare
Einen Kommentar schreiben