Schwetzinger SWR Festspiele 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2013
„Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance“, so lautet die Schwetzinger Dramaturgie in Kurzform.
Neben dem Opernprogramm mit der stabilen Tradition einer Uraufführung – in diesem Jahr „Thomas“ von Georg Friedrich Haas, dem sich auch das Komponistenportrait mitsamt spannender Quartett-Aufführung im völligen Dunkel widmet – sind Kammer- und Orchesterkonzerte, Klavier- und Liederabende ein wesentlicher Programmbestandteil.
„55+“ beispielsweise versammelt alle heute bekannten und vollständigen Klaviersonaten Joseph Haydns, die in neun einzelnen Konzerten an zwei Wochenenden (3.-5.5. und 11./12.5.) aufgeführt werden; der „Klangraum Europa“ liegt 2013 im Osten – mit KünstlerInnen wie dem Gambisten Jordi Savall (So, 28.4.), der Sopranistin Krassimira Stoyanova (Sa, 27.4.) oder dem Vokalensemble „Heinavanker“ aus Estland. (Fr, 10.5.).
Kammermusikalische Höhepunkte sind u.a. das Konzert des Artemis Quartett, das kühn Bach mit Piazzolla kontrastiert (Mi, 1.5.) oder das Modigliani Quartett am 14. Mai. Bereits ein Höhepunkt ist auch die Eröffnung der Festspiele: Henry Purcells Semi-Oper „The Indian Queen“ feiert in der Inszenierung von Joachim Schloemer am Fr, 26.4. im Rokokotheater Premiere (auch 28./30.4., je 20 Uhr, 1.5., 17 Uhr). -bes
26.4.-8.6.
www.schwetzinger-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben