Schwetzinger SWR Festspiele 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2013
„Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance“, so lautet die Schwetzinger Dramaturgie in Kurzform.
Neben dem Opernprogramm mit der stabilen Tradition einer Uraufführung – in diesem Jahr „Thomas“ von Georg Friedrich Haas, dem sich auch das Komponistenportrait mitsamt spannender Quartett-Aufführung im völligen Dunkel widmet – sind Kammer- und Orchesterkonzerte, Klavier- und Liederabende ein wesentlicher Programmbestandteil.
„55+“ beispielsweise versammelt alle heute bekannten und vollständigen Klaviersonaten Joseph Haydns, die in neun einzelnen Konzerten an zwei Wochenenden (3.-5.5. und 11./12.5.) aufgeführt werden; der „Klangraum Europa“ liegt 2013 im Osten – mit KünstlerInnen wie dem Gambisten Jordi Savall (So, 28.4.), der Sopranistin Krassimira Stoyanova (Sa, 27.4.) oder dem Vokalensemble „Heinavanker“ aus Estland. (Fr, 10.5.).
Kammermusikalische Höhepunkte sind u.a. das Konzert des Artemis Quartett, das kühn Bach mit Piazzolla kontrastiert (Mi, 1.5.) oder das Modigliani Quartett am 14. Mai. Bereits ein Höhepunkt ist auch die Eröffnung der Festspiele: Henry Purcells Semi-Oper „The Indian Queen“ feiert in der Inszenierung von Joachim Schloemer am Fr, 26.4. im Rokokotheater Premiere (auch 28./30.4., je 20 Uhr, 1.5., 17 Uhr). -bes
26.4.-8.6.
www.schwetzinger-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Inter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“Norway Today
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Julie ist kaum erwachsen, hat aber vom Leben schon genug. Sie will sich umbringen – aber nicht allein.
Weiterlesen … Norway TodayAdonia – „Mose“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Ein Adonia-Chor besteht aus bis zu 70 Sängern.
Weiterlesen … Adonia – „Mose“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben