Schwetzinger SWR Festspiele 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2021
Die Herbstfestspiele im barocken Ambiente sind zurück!
Die „Schwetzinger SWR Festspiele“ starten mit einer Musiktheaterproduktion für die ganze Familie: „Orpheus und die Zauberharfe“ (Sa, 16.10., 15+18 Uhr), ein fantasievoll inszeniertes musikalisches Märchen, entführt in die Welt der Mythen und erzählt, wie am Ende alles gut wird.
Als Residenzkünstler mit zwei Konzerten sind Bratschist Nils Mönkemeyer (Mi, 20.10., 19.30 Uhr) und die Capella de la Torre (Mi, 27.10., 19.30 Uhr, s.u.), eines der besten Ensembles für Musik der Renaissance, zu Gast. Das aus Paris kommende Ensemble Correspondances (Di, 19.10., 19.30 Uhr) präsentiert ein Charpentier-Programm aus der römischen Zeit des Komponisten. Ein wunderbares Konzertprogramm mit Arien von Haydn und Beethoven verspricht die Akademie für Alte Musik Berlin (Sa, 23.10., 19.30 Uhr) mit der international gefeierten Sopranistin Christina Landshamer.
Gewissermaßen in Schwetzingen zu Hause und sehnsüchtig wiedererwartet werden die großen Liedinterpreten Christoph und Julian Prégardien (So, 24.10., 19.30 Uhr), Geigerin Antje Weithaas (Di, 26.10., 19.30 Uhr), Pianist Martin Helmchen (Schwanengesang, Mo, 25.10., 19.30 Uhr) und die Weltklasse-Quartette Schumann (So, 17.10., 11 Uhr), Quiroga (Fr, 22.10., 19.30 Uhr), Bennewitz (So, 24.10., 11 Uhr) und Brentano (Do, 28.10., 19.30 Uhr).
Zu exquisiten Wort-Musik-Programmen werden außerdem die Schauspieler Udo Samel (Sonette an Orpheus: So, 17.10., 19.30 Uhr), Hanns Zischler („Schatten“ mit Capella de la Torre: Mi 27.10., 19.30 Uhr) und Ulrich Noethen („A Sentimental Journey“ mit dem Boulanger Trio: So, 31.10., 11 Uhr) erwartet. -pat
15.-31.10.
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Live im Park meets Nacht der Weine 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein sommerliches Wochenende mit Musik und Weingenuss im Herzen von Herxheim verspricht dieses Crossover im malerischen Park der Villa Wieser in Herxheim bei Landau, wenn „Live im Park“ und die „Nacht der Weine“ zusammentreffen.
Weiterlesen … Live im Park meets Nacht der Weine 20256. Abonnementkonzert: Sommerträume
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Mit ausgesprochen optimistischen Klängen von Mendelssohn, Prokofiev und Beethoven geht das Südwestdeutsche Kammerorchester in sein Saisonfinale.
Weiterlesen … 6. Abonnementkonzert: Sommerträume37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Das Männervokalensemble „Mann singt“ stellt bei vier Konzerten im Südwesten sein Programm für den internationalen Chorwettbewerb in Dänemark vor und hat dafür eine besondere Auswahl weltlicher und geistlicher A-cappella-Stücke zusammengestellt.
Weiterlesen … 37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt8. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Die Konzertsaison schließt tänzerisch und temperamentvoll.
Weiterlesen … 8. SinfoniekonzertOpen-Air-Gottesdienst für Klein & Groß
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Kinderchöre des Cantus Juvenum Karlsruhe, Bläserkreis der Christuskirche, Leitung: Christoph Rehorst, Felicitas Burger & Joachim Osswald.
Weiterlesen … Open-Air-Gottesdienst für Klein & GroßDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen sechs Personen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyMy Favorite Songs
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Back to the roots: Mit seinem neuen Programm begibt sich der Bariton Lorenzo de Cunzo (Bad. Staatstheater, Theater HD, Festspielhaus Baden-Baden, Foto: Rosa Frank) auf eine Reise in seine musikalische Vergangenheit.
Weiterlesen … My Favorite SongsDead & Alive
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Beim seit Jahren erfolgreichen Poetry-Slam-Format „Dead & Alive“ treten verstorbene Dichter gegen quicklebendige Slammer an.
Weiterlesen … Dead & AliveOrchestre d’harmonie
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.06.2025
Die Ursprünge des Harmonie Orchesters in Frankreich gehen zurück bis in die Zeit Ludwigs XIV.
Weiterlesen … Orchestre d’harmonie
Kommentare
Einen Kommentar schreiben