Schwetzinger SWR Festspiele 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2021
Die Herbstfestspiele im barocken Ambiente sind zurück!
Die „Schwetzinger SWR Festspiele“ starten mit einer Musiktheaterproduktion für die ganze Familie: „Orpheus und die Zauberharfe“ (Sa, 16.10., 15+18 Uhr), ein fantasievoll inszeniertes musikalisches Märchen, entführt in die Welt der Mythen und erzählt, wie am Ende alles gut wird.
Als Residenzkünstler mit zwei Konzerten sind Bratschist Nils Mönkemeyer (Mi, 20.10., 19.30 Uhr) und die Capella de la Torre (Mi, 27.10., 19.30 Uhr, s.u.), eines der besten Ensembles für Musik der Renaissance, zu Gast. Das aus Paris kommende Ensemble Correspondances (Di, 19.10., 19.30 Uhr) präsentiert ein Charpentier-Programm aus der römischen Zeit des Komponisten. Ein wunderbares Konzertprogramm mit Arien von Haydn und Beethoven verspricht die Akademie für Alte Musik Berlin (Sa, 23.10., 19.30 Uhr) mit der international gefeierten Sopranistin Christina Landshamer.
Gewissermaßen in Schwetzingen zu Hause und sehnsüchtig wiedererwartet werden die großen Liedinterpreten Christoph und Julian Prégardien (So, 24.10., 19.30 Uhr), Geigerin Antje Weithaas (Di, 26.10., 19.30 Uhr), Pianist Martin Helmchen (Schwanengesang, Mo, 25.10., 19.30 Uhr) und die Weltklasse-Quartette Schumann (So, 17.10., 11 Uhr), Quiroga (Fr, 22.10., 19.30 Uhr), Bennewitz (So, 24.10., 11 Uhr) und Brentano (Do, 28.10., 19.30 Uhr).
Zu exquisiten Wort-Musik-Programmen werden außerdem die Schauspieler Udo Samel (Sonette an Orpheus: So, 17.10., 19.30 Uhr), Hanns Zischler („Schatten“ mit Capella de la Torre: Mi 27.10., 19.30 Uhr) und Ulrich Noethen („A Sentimental Journey“ mit dem Boulanger Trio: So, 31.10., 11 Uhr) erwartet. -pat
15.-31.10.
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben