Siegfried
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.06.2017
Zwerge, Götter, ein Drache, ein Ring.
Wagners „Siegfried“ mutet an wie „Der Herr der Ringe“. Thorleifur Örn Arnarsson findet: „Man muss das auch genießen können, sich in dieser mythischen Welt zu bewegen.“ Der Isländer inszeniert den dritten von vier Teilen des „Ring des Nibelungen“, den das Staatstheater saisonübergreifend komplett auf die Bühne bringt. Bei allem Klischee von wegen Mythen und Island: Die Bezüge hier liegen auf der Hand. Das Nibelungenlied findet sich in der mittelalterlichen isländischen „Edda“ wieder, inklusive Sigurd alias Siegfried, der bei Wagner den Drachen Fafner erlegt, um ihm den Ring zu entwenden.
Für Arnarsson ist „Siegfried“ hochaktuell: Die Menschen bringen die alten Götter zum Fallen. Siegfried entsagt der wotanischen Welt, mit der er aufwuchs, „aber er hat keine Ideologie!“, so der Regisseur. „Wir sind heute selbst an einem historischen Zeitpunkt, an dem das System, auf das wir uns so lange bezogen haben, mitsamt seinen Werten plötzlich in Frage gestellt wird. Es gibt ein großes ideologisches Vakuum, wir haben keine Utopien – daraus resultiert Angst.“
Selbst in der Wahl seines künstlerischen Teams spiegelt sich dieser Konflikt wieder: „Bühnenbildner Vytautas Narbutas kommt aus Litauen. Er hat seine Kunst in einer Welt erlernt, die jetzt vergangen ist – der Sowjetunion. Die junge Kostümbildnerin und Videokünstlerin Sunneva Weisshappel steht daneben für eine neue Generation, die so tut, als könne sie alles.“ Zwischen schweren Themen und verspielten Welten changiert er, der Siegfried 2017. -fd
So, 25.6.+2.7., 16 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische KlimaratgeberLouise Lotte Edler
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Louise Lotte Edler, geb. in Mannheim, erhielt am Nationaltheater ihre musikalische Erziehung im Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Anke-Christine Kober, die auch zwölf Jahre lang ihre Gesangslehrerin war.
Weiterlesen … Louise Lotte EdlerMichael Krebs
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
„Groovend komisch“: Auf seiner „Da muss mehr kommen“-Jubiläumstour präsentiert der studierte Musiker und Comedian ein Best-of aus 20 Jahren.
Weiterlesen … Michael KrebsInklusionstheater Eigenart
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
Da ist ein Orchester mit eigenartigen Instrumenten, ein Dirigent, Musik.
Weiterlesen … Inklusionstheater EigenartDie drei Fönwellen
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
Wenn diese seit Jahren sich auch solistisch in der Region hervortuenden Musikerinnen zusammenwirken, sind sie Die drei Fönwellen.
Weiterlesen … Die drei Fönwellen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben