Siegfried
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.06.2017
Zwerge, Götter, ein Drache, ein Ring.
Wagners „Siegfried“ mutet an wie „Der Herr der Ringe“. Thorleifur Örn Arnarsson findet: „Man muss das auch genießen können, sich in dieser mythischen Welt zu bewegen.“ Der Isländer inszeniert den dritten von vier Teilen des „Ring des Nibelungen“, den das Staatstheater saisonübergreifend komplett auf die Bühne bringt. Bei allem Klischee von wegen Mythen und Island: Die Bezüge hier liegen auf der Hand. Das Nibelungenlied findet sich in der mittelalterlichen isländischen „Edda“ wieder, inklusive Sigurd alias Siegfried, der bei Wagner den Drachen Fafner erlegt, um ihm den Ring zu entwenden.
Für Arnarsson ist „Siegfried“ hochaktuell: Die Menschen bringen die alten Götter zum Fallen. Siegfried entsagt der wotanischen Welt, mit der er aufwuchs, „aber er hat keine Ideologie!“, so der Regisseur. „Wir sind heute selbst an einem historischen Zeitpunkt, an dem das System, auf das wir uns so lange bezogen haben, mitsamt seinen Werten plötzlich in Frage gestellt wird. Es gibt ein großes ideologisches Vakuum, wir haben keine Utopien – daraus resultiert Angst.“
Selbst in der Wahl seines künstlerischen Teams spiegelt sich dieser Konflikt wieder: „Bühnenbildner Vytautas Narbutas kommt aus Litauen. Er hat seine Kunst in einer Welt erlernt, die jetzt vergangen ist – der Sowjetunion. Die junge Kostümbildnerin und Videokünstlerin Sunneva Weisshappel steht daneben für eine neue Generation, die so tut, als könne sie alles.“ Zwischen schweren Themen und verspielten Welten changiert er, der Siegfried 2017. -fd
So, 25.6.+2.7., 16 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Roots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: KantatengottesdiensteInter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben