Sommerfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.07.2023
Big Apple in Baden-Baden!
Die Metropolitan Opera New York bringt Glanz an die Oos. Mit ihrem Orchester, Chefdirigent Yannick Nézet-Séguin und einer ihrer Göttinnen: Joyce DiDonato. Das Programm unter dem Titel „La Capitale d’ Été“ ist eine Hommage an die Festspiel- und Welterbestadt. Im Galakonzert „25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden“ erklingt Berliozs „Symphonie fantastique“, ergänzt von Arien aus den „Trojanern“ von Hector Berlioz. Der französische Komponist und Romantiker hat Mitte des 19. Jh. die Festspielidee für Baden-Baden erfunden – und sie gleich dort ausprobiert. Damals sprach man von der „Sommerhauptstadt Europas“.
Zum Start der „Sommerfestspiele“ singt DiDonato, der Mezzosopranstar aus Amerika, es spielt das Orchester der Metropolitan Opera aus New York und dessen Chefdirigent Nézet-Séguin (Sa, 1.7. 18 Uhr, Festspielhaus). Tags drauf, erneut mit dem The Met Orchestra und Nézet-Séguin, singt Angel Blue aus Verdis „Otello“, dazu erklingen Tschaikowskys romantische „Romeo und Julia“-Ouvertüre, Musik aus der „West Side Story“ und eine europäische Erstaufführung (So, 2.7., 17 Uhr). Mit zwei unterschiedlichen Klangkörpern präsentiert sich Dirigent Nézet-Séguin dann am 7.+8.7.: Am Fr, 20 Uhr, setzt er mit dem Chamber Orchestra Of Europe und den Sinfonien drei und vier von Brahms seinen Brahms-Zyklus fort. Am Sa, 18 Uhr, agiert er als Pianist mit Solisten des Chamber Orchestra Of Europe und präsentiert zwei der schönsten Kammermusikwerke von Brahms.
Das populäre Violinkonzert mit der Geigerin Lisa Batiashvili trifft am So, 9.7., 17 Uhr, auf eine lang verschollene Neuentdeckung. Die erste Sinfonie der französischen Romantikerin Louise Farrenc steht auf dem Programm. Bereits 2022 hatte Nézet-Séguin Werke der lang vergessenen Komponistin aufs Programm gesetzt – und Applausstürme entfacht. Allen Zuhörern war bewusst: Hier wird gerade ein Genie wiederentdeckt. Die Entdeckungsreise geht weiter – diesmal mit der ersten Sinfonie der Komponistin als krönender Abschluss der „Sommerspiele“ 2023. -rw
1.-9.7., Festspielhaus Baden-Baden
www.festspielhaus.de/festivals/la-capitale-d-ete
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben