Sommerfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.07.2023
Big Apple in Baden-Baden!
Die Metropolitan Opera New York bringt Glanz an die Oos. Mit ihrem Orchester, Chefdirigent Yannick Nézet-Séguin und einer ihrer Göttinnen: Joyce DiDonato. Das Programm unter dem Titel „La Capitale d’ Été“ ist eine Hommage an die Festspiel- und Welterbestadt. Im Galakonzert „25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden“ erklingt Berliozs „Symphonie fantastique“, ergänzt von Arien aus den „Trojanern“ von Hector Berlioz. Der französische Komponist und Romantiker hat Mitte des 19. Jh. die Festspielidee für Baden-Baden erfunden – und sie gleich dort ausprobiert. Damals sprach man von der „Sommerhauptstadt Europas“.
Zum Start der „Sommerfestspiele“ singt DiDonato, der Mezzosopranstar aus Amerika, es spielt das Orchester der Metropolitan Opera aus New York und dessen Chefdirigent Nézet-Séguin (Sa, 1.7. 18 Uhr, Festspielhaus). Tags drauf, erneut mit dem The Met Orchestra und Nézet-Séguin, singt Angel Blue aus Verdis „Otello“, dazu erklingen Tschaikowskys romantische „Romeo und Julia“-Ouvertüre, Musik aus der „West Side Story“ und eine europäische Erstaufführung (So, 2.7., 17 Uhr). Mit zwei unterschiedlichen Klangkörpern präsentiert sich Dirigent Nézet-Séguin dann am 7.+8.7.: Am Fr, 20 Uhr, setzt er mit dem Chamber Orchestra Of Europe und den Sinfonien drei und vier von Brahms seinen Brahms-Zyklus fort. Am Sa, 18 Uhr, agiert er als Pianist mit Solisten des Chamber Orchestra Of Europe und präsentiert zwei der schönsten Kammermusikwerke von Brahms.
Das populäre Violinkonzert mit der Geigerin Lisa Batiashvili trifft am So, 9.7., 17 Uhr, auf eine lang verschollene Neuentdeckung. Die erste Sinfonie der französischen Romantikerin Louise Farrenc steht auf dem Programm. Bereits 2022 hatte Nézet-Séguin Werke der lang vergessenen Komponistin aufs Programm gesetzt – und Applausstürme entfacht. Allen Zuhörern war bewusst: Hier wird gerade ein Genie wiederentdeckt. Die Entdeckungsreise geht weiter – diesmal mit der ersten Sinfonie der Komponistin als krönender Abschluss der „Sommerspiele“ 2023. -rw
1.-9.7., Festspielhaus Baden-Baden
www.festspielhaus.de/festivals/la-capitale-d-ete
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben