Sommersprossen 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.07.2022
Nach vierjähriger Pause meldet sich das (zu den größten in Deutschland zählende!) „Internationale Pforzheimer Straßentheater-Festival“ mit seiner 21. Ausgabe zurück.
Bei der „Sommersprossen“-Eröffnung (Do, 28.7., 19.30 Uhr, Stadtgarten) dabei ist u.a. die Boucherie Bacul mit ihrer aus dem Fleischerwagen heraus gespielten köstlich-düsteren Sideshow-Komödie, während Bildhauer Klaus Gündchen und die Perkussionisten Nils Tannert und Markus Hauke „Klangskulpturen“ kreieren. Höhepunkt: die Trommel- und Feuershow „Silence!“ der Gruppe Les Commandos Percu.
Am Fr, 29.7. (wie auch zum großen Finale) sind ab 19 Uhr zwei im Gegensatz zu den übrigen Aufführungen entgeltliche Veranstaltungen im Innenhof des Kulturhauses Osterfeld angesetzt: In „Tangram“ bewegt sich das deutsch-italienische Duo Stefan Sing und Cristiana Casadio an der Grenze zwischen Tanz und Jonglage, Zirkus und Theater. Die beiden über 50-jährigen Künstlerinnen von „Zwei Gold mit Flugrost“ thematisieren in ihrem Artistiktheaterstück „Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein“ humorvoll-poetisch das Leben in all seinen Konsequenzen; im Stadtgarten präsentieren Les Commandos Percu um 21.45 Uhr abermals ihr Trommel-Feuer.
Am Sa, 30.7. bevölkern zwischen 13 und 18 Uhr internationale Musiker und Artisten mit kleinen mobilen sowie stationären Produktionen die Straßen und Plätze der Innenstadt. Das Theater Titanick tritt mit seiner Physical Theatre, Vertikaltanz, Kinetic Art und Videokunst verbindenden 360-Grad-Performance „Upside Down“ (21.15 Uhr, Marktplatz) in einer sieben Meter hohen, in alle Richtungen beweglichen Metallkugel auf und Cie Quidams aus Frankreich entführen mit ihrem Programm „Fiers à Cheval“ (22.45 Uhr, Benckiserpark) in eine barocke Traumwelt. -pat
Do-Sa, 28.-30.7.
www.pforzheimer-festival.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben