Speed Blind Dance
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.01.2009
Eine Nomadin aus Kamerun, Zaphod Beeblebrox, Matratzengeschöpfe, Speed Dater und Staubsaugervertreter mit Bundeswehrgasmaske.
Die neue Produktion der Tanztribüne unter der Leitung von Margret Wolf und Hans Traut lässt eine eindrucksvolle Auswahl an Personen und Nicht-Personen auftreten. Für „Speed Blind Dance“, ein zynisches Stück Tanztheater, wurden die Inspirationen aus den verschiedensten Ecken zusammengetragen.
Sloterdijks Kritik der zynischen Vernunft spielt eine Rolle, klassisches und modernes Blind Date, die notleidenden Banker der Jetztzeit und der Meister der Kultserie „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Schon lange war ein Stück mit Ideen, Elementen und Figuren aus Douglas Adams’ fantastischem Kosmos geplant, und nun nimmt man die Herausforderung an, den Präsidenten der Galaxis mit seinen zwei Köpfen und drei Armen abzubilden – in einem T-Shirt Größe 6xxxl und gespielt von zwei Tänzern.
Die abstrusen Figuren von Douglas Adams überrennen die eingangs auftretende Nomadin und sprechen mit ihr in elend schlechten Übersetzungen aus dem Internet; auch das Phänomen des Speed Dating, des Kennenlernens in Lichtgeschwindigkeit, wird eingefügt, und Türen sind zum einen Errungenschaften der Hochkultur, zum anderen – Adams-Leser kennen die Anspielung – sehr leicht glücklich zu machen. Die Tanzszenen bilden einen Reigen, ein Panoptikum von überzeichneten Figuren, gespielten und getanzten Zynismus. -bes
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben