Speed Blind Dance
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.01.2009
Eine Nomadin aus Kamerun, Zaphod Beeblebrox, Matratzengeschöpfe, Speed Dater und Staubsaugervertreter mit Bundeswehrgasmaske.
Die neue Produktion der Tanztribüne unter der Leitung von Margret Wolf und Hans Traut lässt eine eindrucksvolle Auswahl an Personen und Nicht-Personen auftreten. Für „Speed Blind Dance“, ein zynisches Stück Tanztheater, wurden die Inspirationen aus den verschiedensten Ecken zusammengetragen.
Sloterdijks Kritik der zynischen Vernunft spielt eine Rolle, klassisches und modernes Blind Date, die notleidenden Banker der Jetztzeit und der Meister der Kultserie „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Schon lange war ein Stück mit Ideen, Elementen und Figuren aus Douglas Adams’ fantastischem Kosmos geplant, und nun nimmt man die Herausforderung an, den Präsidenten der Galaxis mit seinen zwei Köpfen und drei Armen abzubilden – in einem T-Shirt Größe 6xxxl und gespielt von zwei Tänzern.
Die abstrusen Figuren von Douglas Adams überrennen die eingangs auftretende Nomadin und sprechen mit ihr in elend schlechten Übersetzungen aus dem Internet; auch das Phänomen des Speed Dating, des Kennenlernens in Lichtgeschwindigkeit, wird eingefügt, und Türen sind zum einen Errungenschaften der Hochkultur, zum anderen – Adams-Leser kennen die Anspielung – sehr leicht glücklich zu machen. Die Tanzszenen bilden einen Reigen, ein Panoptikum von überzeichneten Figuren, gespielten und getanzten Zynismus. -bes
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Kommentare
Einen Kommentar schreiben