Staatstheater: 7. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2024
Das 7. Sinfoniekonzert lässt Werke von Sibelius, Chin und Tschaikowski erklingen – alle mit dramatischer Note.
Die Nocturne aus der Suite „King Kristian II“ ist als zartes Zwischenspiel für das tragische Historiendrama komponiert, bei der die Geliebte des Königs dem Gift zum Opfer fällt. Jean Sibelius schrieb das zart schwebende Stück 1898 für das Werk seines Freundes Adolf Paul.
Das Cello Concerto von Unsuk Chin greift das Wechselspiel zwischen Text und Musik auf. Der erste Satz trägt den Titel „Aniri“, was im koreanischen Pansori-Theater die Erzählpassagen beschreibt, die mit den „Sori“, den Gesangspassagen, abwechseln. Das Konzert schöpft aus den vollen Möglichkeiten einer großen Besetzung und zeugt von Chins Fähigkeit, musikalische Ballungen mit luziden, fast transparenten Momenten zu balancieren. Und der Ehrenplatz fürs Cello im dritten Satz darf natürlich nicht fehlen!
Über seine Sinfonie Nr. 4 f-Moll schrieb Tschaikowski selbst die ausdrucksvollsten Worte, an seine Mäzenin und Brieffreundin Nadeschda von Meck: „Für unsere Sinfonie gibt es wohl ein Programm, das heißt, es ist die Möglichkeit vorhanden, ihren Inhalt in Worte zu fassen. Die Einleitung ist der Kern der ganzen Sinfonie. Der Hauptgedanke, der zuerst in den Trompeten und anschließend in den Hörnern auftritt, soll das Fatum ausdrücken, jene verhängnisvolle Macht, welche den Drang nach Glück hindert, ein Ziel zu erreichen, eine Macht, welche wie ein Damoklesschwert beständig über dem Haupte schwebt. Es bleibt nichts übrig, als sich diesem Fatum zu unterwerfen.“ -sb
So, 26.5., 11 Uhr; Mo, 27.5., 19.30 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben