Staatstheater-Ausblick Saison 2021/22: Ballett
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.08.2021
Zwei beliebte Theaterklassiker verwandeln sich durch die Hand von Bridget Breiner in der neuen Spielzeit in Ballettadaptionen.
Zunächst bringt die Karlsruher Ballettdirektorin und Shakespeare-Enthusiastin „Was ihr wollt“ als Choreografie auf die Bühne. Im höfischen Setting dieser Verwechslungskomödie par excellence werden Totgeglaubte lebendig, Geschlechterrollen vertauscht und Herzen verwirrt. (Premiere: 13.11.).
In „Maria Stuart“ spitzt Friedrich Schiller den Konflikt zwischen zwei mächtigen Frauen im Britannien von 1587 zu: Maria Stuart, Königin von Schottland, trifft auf Elisabeth I. von England. Breiner setzt den Fokus ihres Handlungsballetts auf die politische und geschlechtliche Dimension der Story (Premiere: 24.4.22).
In „Movers und Shakers“ offenbaren sich drei unterschiedliche choreografische Handschriften: Zu Gast sind David Dawson, Cathy Marston und Marguerite Donlon (28.5.22). Jene drei, Shakespeare und Schiller kommen beim Tanzfestival „Aufgefächert“ zusammen, mit dem vom 1.-3.7.22 die Ballettsaison zu Ende geht. Auch interessant: der Ballettabend „Zukunft Choreografie“. Hier zeigen sich Mitglieder des Staatsballetts von ihrer noch unbekannten choreografischen Seite (17.10.). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben