Staatstheater-Ausblick Saison 2021/22: Schauspiel
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.08.2021
Neun normale Premieren feiert die Schauspiel-Sparte 2021/22 – und eine besondere.
Erstmals gestaltet das Schauspiel-Ensemble die inhaltliche Ausrichtung im Studio, das Raum für intime Momente wie ästhetische Experimente bieten wird (ab 18.9.). In „Medea Stimmen“ deutet Christa Wolf den alten Mythos der Medea aus feministischer Sicht neu. Anna Bergmann inszeniert den Roman mit Monologen aus sechs verschiedenen Perspektiven (Premiere: 1.10.).
„Wir sind das Klima!“ stellt die Frage, wie wir der Klimakatastrophe noch entkommen können. Patrick Wengenroth nimmt sich den Erfolgsroman von Jonathan Safran Foer vor (ab 15.10.). Im Februar 2020 rückte das Bundesverfassungsgericht die Sterbehilfe einen Schritt näher an die Realität. Ferdinand von Schirach verhandelt die Grundsatzdebatte am Beispiel der lebensmüden Renate Gärtner (ab 28.10.). „Der gute Gott von Manhattan“ tritt in Form zweier Eichhörnchen in Erscheinung. Seine feste Überzeugung ist es, die romantische (= ungesunde) Liebe zu vernichten, um die Liebenden vor Schlimmerem zu bewahren. Anaïs Durand-Mauptit adaptiert Ingeborg Bachmanns Hörspiel (ab 3.12.).
„Toni Erdmann“ ist das Alter Ego des Musiklehrers Winfried, der in Maren Ades Spielfilm das Leben seiner Tochter crasht und nun zum Theaterhelden wird (ab 28.12.). In „Blank“ von Alice Birch kann Regisseurin Anna Bergmann aus 60 potenziellen Szenen auswählen, die vom Ursprung der Kriminalität und weitervererbten Gewaltstrukturen handeln (ab 5.2.22).
„Gabriel“ von George Sand lädt zur Entdeckung ein: Der queere Text aus dem 19. Jahrhundert über die Figur Gabriel*le kommt zum ersten Mal auf eine deutsche Bühne (ab 14.4.22). Viel Musik und gute Laune verspricht das Musical „Wunder geschehen“ mit Marius Schötz und dem Schauspielensemble (ab 4.6.). Zum Saisonabschluss geht’s raus in den Wald: Lisa Lie bringt Theater, Performance, Popkultur und Übernatürliches an diesen mystisch aufgeladenen Ort („Im Wald“, ab 23.6.22)! -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben