Staatstheater: Konzerte vor Weihnachten
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.12.2023
Das 3. Sinfoniekonzert lässt in die Werke von Tschaikowski und Lutosławski eintauchen.
Anna Vinnitskaya lässt das 1. Klavierkonzert in b-Moll unter ihren Händen erklingen, bei dem sich Pjotr Iljitsch Tschaikowski im tiefen Winter den nahenden Frühling herbeisehnt. Zitate ukrainischer Volksmusik und eines französischen Kabarettliedes treffen auf eigene schwelgerische Melodien. Auch Witold Lutosławski webte polnische Volkslieder in sein Konzert für Orchester ein, jedoch stark verfremdet, mit den Maßgaben der damaligen Kulturpolitik im Blick. Sein berühmtestes Werk zeugt von seiner Liebe zum großen Klangkörper, dem Orchester selbst (So, 17.12., 11 Uhr; Mo, 18.12., 19.30 Uhr).
Lutosławskis Werk wird auch als „Klangöffner“ präsentiert. Das Konzert lässt das in den 50ern für die frisch gegründeten Warschauer Philharmoniker und ihr virtuoses Können komponierte Stück für alle zugänglich werden; einstündig, mit Hintergrundinfos ein toller Einstieg in klassische Musik (Di, 19.12., 19 Uhr).
Als „Kammerkonzert Extra“ bringt das Trio La-Deur mit Schauspieler Gunnar Schmidt ihre beliebte Weihnachtsüberraschung auf die Bühne. Zur „Wunderlichen Weihnacht“ gehört Musik von Corelli, Grieg, Strawinski und Nitschmann und weihnachtlichen Gedichten und Geschichten von Selma Lagerlöf und vielen mehr (So, 17.12., 18 Uhr). -sb
Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was? 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben