Staatstheater: Neue Direktorinnen
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2018
In den nächsten zwei Spielzeiten stellt das Staatstheater Karlsruhe die Spitzen seiner Sparten fast komplett neu auf.
Neben der bereits verkündeten Verpflichtung von Anna Bergmann als Schauspieldirektorin ab der Spielzeit 2018/19 gab das Haus nun gleich vier weitere Namen bekannt. In einer idealen Welt sollte es keine Bemerkung mehr wert sein, doch ist es Stand heute beachtenswert, dass alle leitenden Positionen mit Frauen besetzt worden sind: Nicole Braunger ist ab 18/19 gar die erste Operndirektorin überhaupt in Karlsruhe. Sie war selbst Sopranistin am Staatstheater Schwerin, bevor sie begann, als Künstleragentin zu arbeiten. 2019/20 geht die Ära von Birgit Keil in Karlsruhe zu Ende, doch auch ihre Nachfolgerin wird die Linie des klassischen Balletts fortsetzen: Die Tänzerin und Choreografin Bridget Breiner ist derzeit noch Ballettdirektorin in Gelsenkirchen.
Die Leitung des Volkstheaters übernimmt ab der kommenden Saison Stefanie Heiner aus Weimar. In Karlsruhe inszenierte sie bereits den „Kleinen Prinzen“. Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind partizipatorisch-performative Projekte ihr Steckenpferd. Als künstlerische Betriebsdirektorin wechselt ebenfalls 2018/19 Uta-Christine Deppermann vom Theater Magdeburg nach Karlsruhe. Ihre Schwerpunkte sind die Ensemble-Entwicklung sowie Solisten-Auswahl für Musiktheater, auch als Künstlervermittlerin und Konzertdramaturgin ist sie erfahren. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben