Staatstheater öffnet & startet in die Open-Air-Saison 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.06.2021
Das Staatstheater startet dieses Wochenende mit Open-Air-Veranstaltungen in den Sommer.
Das Volkstheater bietet mit „Tin Talk“ (Sa, 12.6., 11-16 Uhr eine interaktive Installation ab 14 Jahren auf dem Lidellplatz. Dosentelefone regen dabei die PassantInnen dazu an, über Raum und Zeit hinweg zu kommunizieren. Über den Tag hinweg soll sich ein buntes Kommunikationsnetz entspinnen, das alle Gespräche und Gedanken festhält.
Auftritte sind zudem am Samstag gemeinsam mit der KME und dem Citymobil geplant: Auf das Publikum warten Überraschungen des Schauspiels, der Oper und der Badischen Staatskapelle. Ein Lkw-Oldtimer ist als mobile Bühne in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Coronakonform sorgen Künstler ab der Mittagszeit auch von der Ladefläche des Citymobils aus auf wechselnden Plätzen in Karlsruhe für spontane Konzerten und unterhaltsame Musik.
Am So, 13.6. feiert „Quizoola!“ von Tim Etchells Premiere auf dem Theatervorplatz. Fünf weitere Vorstellungen an unterschiedlichen Orten der Karlsruher Innenstadt sind geplant, u.a. auf dem Schlossplatz und dem Friedrichsplatz. „Quizoola!“ ist ein unterhaltsames Spiel aus Fragen und Antworten. In einem sechsstündigen Marathon stellen sich die Schauspieler des Ensembles einer wahren Flut bohrender Fragen – aus der Welt des Pop bis zu persönlichen Details, quer durch die Geschichte, Botanik und Philosophie. Die Zuschauer können die Dauerperformance jederzeit betreten und sich bei mitgebrachten Snacks und Getränken ganz dem Genuss dieser außergewöhnlichen Performance an wechselnden Orten im öffentlichen Raum überlassen. Der Eintritt ist kostenfrei nach dem „Pay What You Want“-Prinzip. Am Einlass kann man sich über die Luca-App oder handschriftlich registrieren; das Tragen einer medizinischen Maske ist obligatorisch.
Außerdem haben Staatsballett, Volkstheater und Staatskapelle ihre Koffer gepackt und schlagen für einen kurzweiligen Theaterabend im Citypark Karlsruhe ihre Zelte auf. Zwei Veranstaltungen sind auf der mobilen „Seid Umschlungen“-Bühne im City Park geplant: Am Do, 17.6. um 19.30 Uhr und am 11.7. um 18 Uhr. Bei „Kultur in der Klotze“ ist das Staatstheater mit der Oper und dem Schauspiel am Sa+So, 19.+20.7. ab 19.30 Uhr vertreten.
Mit dem 4. Kinderkonzert werden am So, 20.6. zuerst Familien im Großen Haus willkommen geheißen. Die Oper eröffnet am Sa+So, 26.+27.6. mit der zweiteiligen Premiere Vorspiel Zu Ariadne Auf Naxos / Das Wundertheater. Im Kleinen Haus gibt es am 29.6. Mozart und Salieri zu sehen. Das 8. Sinfoniekonzert findet am 4.7. statt. Das Ballett „Der Feuervogel“ folgt im Großen Haus an drei Terminen (10./11./16.7.). Zum Spielzeitende am 23.7. ist die Generalprobe des Chorprogramms Viva la Diva! für die Zuschauer geöffnet.
Tickets für die Veranstaltungen, die im Haus stattfinden, sind jeweils sieben Tage vorher im Onlineverkauf zu erwerben. Einen kostenlosen Vorgeschmack gibt die Online-Filmpremiere mit einem Zusammenschnitt des Chorkonzerts „Auf den Flügeln des Gesangs“ (Sa, 12.6. ab 19.30 Uhr). -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben