Staatstheater: Sonderfahrplan
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.06.2020
Mit einem „Sonderfahrplan“ meldet sich das Staatstheater bereits in dieser Spielzeit beim Publikum zurück.
Bis einschließlich 25.7. stehen 70 Veranstaltungen für Groß und Klein mit maximal 100 TeilnehmerInnen in unterschiedlichen Formaten auf dem Programm; teils bei freiem Eintritt. Auslöser ist die am 1.6. in Kraft getretene Verordnung, die den sechs Sparten Oper, Ballett, Schauspiel, Konzert, Volkstheater und Junges Staatstheater Veranstaltungen mit bis zu 100 Zuschauern erlaubt.
Von Fr, 12.6. an probiert das Staatstheater nahezu täglich neue Formate für kleinere Publikumsgruppen aus: Schon Dreijährige können etwa mit „Feder & Plumps“ Fliegen lernen und einen Audiospaziergang durch die Stadt machen. Lunchkonzerte, Stadtgespräche, die „Werk-Statt-Oper“, Tanzworkshops und andere künstlerische Ersatzformate aus allen Sparten geben einen Einblick hinter die Kulissen und in die laufende Probenarbeit. Die Audiospaziergänge, ein Kulturpfad und Live-Auftritte von Sängern und Tänzern laden ein, Karlsruhe durch die Augen der Theaterfiguren neu zu entdecken.
Gleich dreimal steht der scheidende Generalmusikdirektor Justin Brown im Mittelpunkt: In einem Kammerkonzert am Sa, 27.6. ist er im Großen Haus selbst am Klavier zu erleben. Am So, 28.6. feiert die Erfolgsproduktion „Wahnfried“ am Uraufführungsort eine Streamingpremiere und wird als Public Viewing mit einer Einführung von Intendant Peter Spuhler im Mittleren Foyer übertragen. Virtuell musizieren in einem großangelegten Filmprojekt die Staatskapelle, Staatsoper und Mitglieder der Oper unter der Leitung von Justin Brown Beethovens „Chorfantasie“, die am Sa, 11.7. online auf den Kanälen des Staatstheaters Premiere feiert.
Der Kartenservice ist wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr). Tickets können auch telefonisch unter 0721/93 33 33 oder online gebucht werden. Einige der Veranstaltungen sind kostenpflichtig; für viele der anderen Gratisangebote kann gespendet werden. Die begrenzten Platzkapazitäten der variieren je nach Veranstaltung. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben