Staatstheater: Sonderfahrplan
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.06.2020
Mit einem „Sonderfahrplan“ meldet sich das Staatstheater bereits in dieser Spielzeit beim Publikum zurück.
Bis einschließlich 25.7. stehen 70 Veranstaltungen für Groß und Klein mit maximal 100 TeilnehmerInnen in unterschiedlichen Formaten auf dem Programm; teils bei freiem Eintritt. Auslöser ist die am 1.6. in Kraft getretene Verordnung, die den sechs Sparten Oper, Ballett, Schauspiel, Konzert, Volkstheater und Junges Staatstheater Veranstaltungen mit bis zu 100 Zuschauern erlaubt.
Von Fr, 12.6. an probiert das Staatstheater nahezu täglich neue Formate für kleinere Publikumsgruppen aus: Schon Dreijährige können etwa mit „Feder & Plumps“ Fliegen lernen und einen Audiospaziergang durch die Stadt machen. Lunchkonzerte, Stadtgespräche, die „Werk-Statt-Oper“, Tanzworkshops und andere künstlerische Ersatzformate aus allen Sparten geben einen Einblick hinter die Kulissen und in die laufende Probenarbeit. Die Audiospaziergänge, ein Kulturpfad und Live-Auftritte von Sängern und Tänzern laden ein, Karlsruhe durch die Augen der Theaterfiguren neu zu entdecken.
Gleich dreimal steht der scheidende Generalmusikdirektor Justin Brown im Mittelpunkt: In einem Kammerkonzert am Sa, 27.6. ist er im Großen Haus selbst am Klavier zu erleben. Am So, 28.6. feiert die Erfolgsproduktion „Wahnfried“ am Uraufführungsort eine Streamingpremiere und wird als Public Viewing mit einer Einführung von Intendant Peter Spuhler im Mittleren Foyer übertragen. Virtuell musizieren in einem großangelegten Filmprojekt die Staatskapelle, Staatsoper und Mitglieder der Oper unter der Leitung von Justin Brown Beethovens „Chorfantasie“, die am Sa, 11.7. online auf den Kanälen des Staatstheaters Premiere feiert.
Der Kartenservice ist wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr). Tickets können auch telefonisch unter 0721/93 33 33 oder online gebucht werden. Einige der Veranstaltungen sind kostenpflichtig; für viele der anderen Gratisangebote kann gespendet werden. Die begrenzten Platzkapazitäten der variieren je nach Veranstaltung. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben