Staatstheater: Spielplan 2014/15 vorgestellt
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2014
Viel Neues, Zeitgenössisches und Unbekanntes steckt im Spielplan der kommenden Saison am Badischen Staatstheater.
Die Sparten Schauspiel, Oper, Ballett und Junges Staatstheater stellten ihr neues Programm vor; das Konzertprogramm folgt noch. Derzeit mit dem NSU-Stück „Rechtsmaterial“ zu sehen, bereitet das fast identische Team ein Stück zur NSA-Affäre um Edward Snowden vor („Ich bereue nichts“, Premiere: 11.10.).
Elfriede Jelineks „Schatten (Eurydike sagt)“ erlebt seine deutsche Erstaufführung (27.11.) und „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse wird für die Schauspiel-Bühne adaptiert (12.9.). Mit „Heideggers Hefte“ (März 2015) gibt es wieder ein philosophisches Stück, und auch die Kontakte des Hauses nach Rumänien werden mit Peca Stefans Uraufführung „Die Uhr tickt“ weiter gepflegt (3.10.).
Zum Stadtjubiläum im Juni 2015 erarbeitet Stefan Kaegi von der Gruppe Rimini Protokoll das ortsspezifische Projekt „Remote Karlsruhe“. Die Opernsparte des Staatstheaters bekommt mit Michael Fichtenholz und Carsten Jenß eine neue Leitung und wartet unter anderem mit Jacques Offenbachs politischer Oper „Fantasio“ auf, zuletzt 1927 in Deutschland gespielt (13.12.). Deutsche Erstaufführung gar ist die „Verlobung im Traum“ des im KZ gestorbenen Hans Krása (18.10.). Unter anderem stehen auch Wagners „Parsifal“ (29.3.) und Händels „Teseo“ (20.2.) im Rahmen der Händel-Festspiele auf dem Programm.
„Der Prozess“ von Franz Kafka lässt sich in einer Ballett-Fassung mit Bühne und Kostümen von rosalie betrachten (25.4.2015), eine weitere Ballett-Premiere ist John Crankos „Der Widerspenstigen Zähmung“ nach Shakespeare (15.11.). Das junge Staatstheater spreizt seine Zielgruppe von den Zweijährigen bis zu Jugendlichen ab 14 mit Julian Philips’ „Knight Crew“ (11.2.) und der Film-Adaption „Fucking Åmål“ (12.12.). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben