Staatstheater: Spielplan 2014/15 vorgestellt
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2014
Viel Neues, Zeitgenössisches und Unbekanntes steckt im Spielplan der kommenden Saison am Badischen Staatstheater.
Die Sparten Schauspiel, Oper, Ballett und Junges Staatstheater stellten ihr neues Programm vor; das Konzertprogramm folgt noch. Derzeit mit dem NSU-Stück „Rechtsmaterial“ zu sehen, bereitet das fast identische Team ein Stück zur NSA-Affäre um Edward Snowden vor („Ich bereue nichts“, Premiere: 11.10.).
Elfriede Jelineks „Schatten (Eurydike sagt)“ erlebt seine deutsche Erstaufführung (27.11.) und „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse wird für die Schauspiel-Bühne adaptiert (12.9.). Mit „Heideggers Hefte“ (März 2015) gibt es wieder ein philosophisches Stück, und auch die Kontakte des Hauses nach Rumänien werden mit Peca Stefans Uraufführung „Die Uhr tickt“ weiter gepflegt (3.10.).
Zum Stadtjubiläum im Juni 2015 erarbeitet Stefan Kaegi von der Gruppe Rimini Protokoll das ortsspezifische Projekt „Remote Karlsruhe“. Die Opernsparte des Staatstheaters bekommt mit Michael Fichtenholz und Carsten Jenß eine neue Leitung und wartet unter anderem mit Jacques Offenbachs politischer Oper „Fantasio“ auf, zuletzt 1927 in Deutschland gespielt (13.12.). Deutsche Erstaufführung gar ist die „Verlobung im Traum“ des im KZ gestorbenen Hans Krása (18.10.). Unter anderem stehen auch Wagners „Parsifal“ (29.3.) und Händels „Teseo“ (20.2.) im Rahmen der Händel-Festspiele auf dem Programm.
„Der Prozess“ von Franz Kafka lässt sich in einer Ballett-Fassung mit Bühne und Kostümen von rosalie betrachten (25.4.2015), eine weitere Ballett-Premiere ist John Crankos „Der Widerspenstigen Zähmung“ nach Shakespeare (15.11.). Das junge Staatstheater spreizt seine Zielgruppe von den Zweijährigen bis zu Jugendlichen ab 14 mit Julian Philips’ „Knight Crew“ (11.2.) und der Film-Adaption „Fucking Åmål“ (12.12.). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben